Weinernte 2019: Rot- und Weißwein nach Weinbaugebieten (Stichtag 30.11.2019)
Bundesländer/ Weinbaugebiete
Weißwein
Rot- und Roséwein
Wein insgesamt
Ertrags- fähige Fläche in ha1)
Ertrag in Hektoliter
Ertrags- fähige Fläche in ha1)
Ertrag in Hektoliter
Ertrags- fähige Fläche in ha1)
Ertrag in Hektoliter
insgesamt
pro ha
insgesamt
pro ha
insgesamt
pro ha
Burgenland
5.200
253.447
48,7
7.263
312.998
43,1
12.463
566.446
45,5
Neusiedlersee2)
3.534
180.131
51,0
3.568
166.946
46,8
7.102
347.077
48,9
Leithaberg (Neusiedlersee-Hügelland)2)
1.323
61.523
46,5
1.320
45.258
34,3
2.644
106.781
40,4
Mittelburgenland2)
156
6.802
43,6
2.103
89.345
42,5
2.259
96.146
42,6
Eisenberg (Südburgenland)2)
186
4.991
26,9
271
11.451
42,2
457
16.442
35,9
Niederösterreich
21.170
1.160.963
54,8
7.143
327.850
45,9
28.313
1.488.813
52,6
Thermenregion
1.025
35.657
34,8
885
29.760
33,6
1.910
65.417
34,3
Kremstal
2.131
105.284
49,4
477
23.362
49,0
2.608
128.645
49,3
Kamptal
3.051
150.624
49,4
818
34.247
41,8
3.870
184.871
47,8
Wagram
2.070
108.047
52,2
592
29.160
49,3
2.662
137.208
51,5
Traisental
695
37.185
53,5
161
6.882
42,7
856
44.067
51,5
Carnuntum
410
18.405
44,9
499
19.874
39,8
909
38.278
42,1
Wachau
1.207
68.977
57,2
120
5.049
42,0
1.327
74.026
55,8
Weinviertel
10.560
635.758
60,2
3.585
179.328
50,0
14.145
815.086
57,6
übrige
22
1.026
47,5
6
189
33,6
27
1.215
44,6
Steiermark
3.706
186.823
50,4
1.115
53.434
47,9
4.820
240.257
49,8
Südsteiermark
2.105
103.445
49,1
340
16.364
48,2
2.445
119.808
49,0
Weststeiermark
175
11.694
66,8
415
21.239
51,2
590
32.933
55,8
Vulkanland Steiermark (Südoststeiermark)
1.426
71.684
50,3
360
15.831
44,0
1.786
87.515
49,0
Wien
503
20.204
40,1
112
4.216
37,7
615
24.419
39,7
Übrige Bundesländer
102
2.947
28,8
43
1.481
34,2
146
4.428
30,4
Österreich 2019
30.682
1.624.384
52,9
15.676
699.979
44,7
46.358
2.324.363
50,1
Österreich 2018
30.823
1.861.046
60,4
15.680
892.435
56,9
46.503
2.753.481
59,2
Österreich Ø 2014-2018
30.166
1.547.697
51,3
15.412
744.064
48,3
45.577
2.291.761
50,3
Q: STATISTIK AUSTRIA, Ernteerhebung; Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus (BMLRT). Erstellt am 14.07.2021. – 1) Flächenanteile für Weiß- und Rotwein gem. Weingartenerhebung 2015. Ergebnisse auf Ebene der Weinbaugebiete aufgrund der Ertragsschätzungen der Weinerntereferenten von Statistik Austria berechnet. – 2) Seit Änderung BGBl. I Nr. 47/2016 des Weingesetzes 2009 entspricht das gesamte Bundesland Burgenland einem Weinbaugebiet. Die Unterteilung wird in Anlehnung an die praxisüblichen Gebietsbezeichnungen jedoch weiterhin ausgewiesen. – Die Daten wurden im Juli 2021, aufgrund einer Datenaktualisierung des BMLRT betreffend die ertragsfähigen Weinflächen insgesamt für die Jahre 2017 bis 2020, revidiert. Dies hat auch Einfluss auf die Hektarerträge sowie auf die Erntemengen auf Weinbaugebietsebene. Die Erntemengen auf Bundesland- und Österreichebene bleiben unverändert.