Das statistische Produkt „Außenhandel nach Unternehmensmerkmalen“ ermöglicht es, zusätzliche Informationen über Außenhandel treibende Unternehmen zu erhalten. Für jene Respondenten, die hinter den Güterströmen der österreichischen Außenhandelsstatistik stehen, sind Indikatoren verfügbar, die es erlauben, grenzüberschreitenden Warenverkehr nach
zu gliedern.
Im Zuge der, verpflichtend von allen EU-Mitgliedstaaten erstellten, "Trade by Enterprise Characteristics" (TEC) Statistik werden die Außenhandelsdaten auf Mikroebene mit den dazugehörigen Unternehmensmerkmalen des Unternehmensregisters für Zwecke der Statistik bzw. der Statistik der Auslandsunternehmenseinheiten (FATS) verbunden. Nach den, in der Implementierungsphase erstellten Verknüpfungen für die Berichtsjahre 2008 bis 2011, werden zukünftig parallel zur jährlichen TEC-Auswertung nach EU-Konzept die Verknüpfungsarbeiten nach nationalem Konzept erstellt.
Basierend auf den österreichischen Außenhandelsdaten, müssen zur korrekten und erfolgreichen Aufschlüsselung nach Unternehmensmerkmalen, jene Daten auf Mikroebene ausgeschlossen werden, bei denen der jeweilige Wirtschaftsbeteiligte über keine gültige UID-Nummer verfügt oder keine Verknüpfung mit dem Unternehmensregister hergestellt werden kann. Die daraus resultierende Population ergibt die Basispopulation, von der aus alle weiteren TEC-Auswertungen durchgeführt werden. Entsprechend unterscheiden sich die publizierten, endgültigen Ergebnisse der österreichischen Außenhandelsstatistik von der Basispopulation der "Außenhandel nach Unternehmensmerkmalen" Statistik.
Der Außenhandel nach Unternehmensmerkmalen steht für ausgewählte StatCube-Würfel ab dem Berichtsjahr 2008 bis 2019 zur Verfügung.
Hinweis: Ab dem Berichtsjahr 2018 wird für die Erstellung der „Außenhandelsergebnisse nach Unternehmensmerkmalen“ nach nationalem Konzept nicht mehr die rechtliche Einheit, sondern das statistische Unternehmen als Basiseinheit verwendet. Diese Umstellung erfolgt analog zur EU-weit harmonisierten Statistik „Außenhandel nach Unternehmensmerkmalen“ nach EU-Konzept und basiert auf einer EU-Vorgabe. Bei Vergleichen mit vorhergehenden Berichtsjahren muss somit berücksichtigt werden, dass es ab dem Berichtsjahr 2018 zu einer Reduktion der Anzahl der Unternehmen kommen kann (Beispiel: mehrere rechtliche Einheiten werden zu einem statistischen Unternehmen zusammengefasst). Als Konsequenz kann es auch zu Verschiebungen zwischen den Wirtschaftszweigen kommen.
Nähere Informationen zum statistischen Unternehmen finden Sie unter anderem hier: Statistische Nachrichten 11/2019