Monatliche Verbrauchsausgaben der privaten Haushalte - Hauptergebnisse 2014/15
Ausgewählte Ausgabengruppen
Haushaltsausgaben
Äquivalenzausgaben1)
in Euro
in %
in Euro
in %
Anzahl der Haushalte
7.162
Anzahl der Haushalte hochgerechnet
3.804.688
Durchschnittliche Haushaltsgröße
2,23
Verbrauchsausgaben insgesamt
2.990
100,0
1.970
100,0
Ernährung, Alkoholfreie Getränke
353
11,8
225
11,4
Ernährung
314
10,5
200
10,2
Alkoholfreie Getränke
39,2
1,3
25,3
1,3
Alkoholische Getränke, Tabakwaren
67,7
2,3
45,9
2,3
Alkoholische Getränke
31,0
1,0
20,7
1,1
Tabakwaren
36,7
1,2
25,2
1,3
Bekleidung, Schuhe
147
4,9
93,7
4,8
Bekleidung, Accessoires
112
3,8
71,7
3,6
Schuhe
34,7
1,2
22,0
1,1
Wohnen, Energie
781
26,1
531
27,0
Tatsächlich gezahlte Wohnungsmieten
150
5,0
111
5,6
Imputierte Mieten2)
275
9,2
178
9,0
Wohnungsinstandhaltung
103
3,4
67,8
3,4
Betriebskosten, Sonstige Zahlungen
113
3,8
80,7
4,1
Energie
140
4,7
93,3
4,7
Wohnungsausstattung
210
7,0
136
6,9
Wohnungseinrichtung
92,7
3,1
59,5
3,0
Heimtextilien
14,7
0,5
(9,8)
(0,5)
Haushaltsgeräte
34,7
1,2
22,2
1,1
Geschirr, Haushaltsartikel
12,1
0,4
7,5
0,4
Werkzeug, Gartengeräte; Haushaltszubehör
23,8
0,8
15,2
0,8
Waren und Dienstleistungen für den Haushalt
32,0
1,1
21,3
1,1
Gesundheit
114
3,8
76,4
3,9
Medikamente, medizinische Produkte
53,7
1,8
36,3
1,8
Ambulante Dienstleistungen
51,1
1,7
33,3
1,7
Spitals- und Pflegeleistungen, Kuraufenthalt
9,3
0,3
(6,8)
(0,3)
Verkehr
425
14,2
270
13,7
KFZ-Anschaffung
175
5,9
112
5,7
KFZ-Reparatur, -Zubehör, Treibstoff
227
7,6
142
7,2
Öffentlicher Verkehr
23,1
0,8
15,9
0,8
Kommunikation
45,0
1,5
29,0
1,5
Postgebühren
1,5
0,0
1,0
0,1
Festnetz-, Mobiltelefon, Faxgerät - Anschaffung
10,8
0,4
6,3
0,3
Telefon-, Fax-, Internetgebühren
30,7
1,0
20,5
1,0
Freizeit, Sport, Hobby
344
11,5
224
11,4
Unterhaltungselektronik, Film-, Foto- und EDV-Geräte
37,8
1,3
24,9
1,3
Große Gebrauchsgüter für Freizeit und Sport
7,7
0,3
4,5
0,2
Sonstige Sport-, Hobby und Freizeitartikel; Haustiere; Garten
65,1
2,2
41,3
2,1
Sport-, Freizeit- und Kulturveranstaltungen
67,0
2,2
44,6
2,3
Printmedien, Papier- und Schreibwaren
31,8
1,1
20,9
1,1
Urlaub
134
4,5
87,6
4,5
Bildung
33,4
1,1
18,8
1,0
Café, Restaurant
206
6,9
137
6,9
Sonstige Ausgaben
268
9,0
181
9,2
Körper- und Schönheitspflege
70,5
2,4
47,3
2,4
Persönliche Ausstattung
19,7
0,7
13,3
0,7
Soziale Dienste, Kinderbetreuung
19,9
0,7
16,0
0,8
Versicherungen
126
4,2
82,1
4,2
Bankdienstleistungen
3,2
0,1
2,2
0,1
Diverse Dienstleistungen
28,7
1,0
20,2
1,0
Nicht für den privaten Konsum3)
528
336
Wohnen - Nicht für den privaten Konsum
416
265
Wertanlagen, Sparen, Spenden
112
70,5
Q: STATISTIK AUSTRIA, Konsumerhebung 2014/15. Erstellt am 18.10.2016. Werte, bei denen die Ränder des 95%-Vertrauensbereich um mehr als ±30% vom Mittelwert abweichen, werden in Klammern ausgewiesen. Angewandte Rundungsregel: Eurobeträge >= 1.000 Euro sind auf Zehner, Eurobeträge >= 100 Euro auf Einer gerundet. Beträge unter 100 Euro werden mit einer Kommastelle ausgewiesen. - 1) Die Äquivalenzausgaben sind nach folgendem Schema berechnet: Erste erwachsene Person = 1, jede weitere Person im Haushalt ab 14 Jahren = 0,5, Kinder unter 14 Jahren = 0,3. - 2) Um einen Vergleich des Mietaufwands zwischen Haushalten mit unterschiedlichen Wohnformen (Eigentum/Miete) zu ermöglichen, werden für Erstwohnungen, für die keine tatsächlichen Mietausgaben existieren (Haus-, Wohnungseigentum, mietfreie Objekte) fiktive Mietwerte errechnet. - 3) Die Ausgaben der Gruppe "Nicht für den privaten Konsum" sind nicht in den Verbrauchsausgaben insgesamt enthalten.