Die Pensionshöhe ist abhängig vom beitragspflichtigen Einkommen (Bemessungsgrundlage) sowie von der Versicherungsdauer. Da Frauen im Schnitt niedrigere Erwerbseinkommen haben und ihre Versicherungsverläufe vor allem durch Kindererziehung Lücken aufweisen, liegen auch die Pensionen der Frauen unter jenen der Männer. Dies bewirkt eine höhere Armutsgefährdung von alleinlebenden Pensionistinnen.
Bezogen auf die Daten des Dachverbandes der österreichischen
Sozialversicherungsträger liegen die Alterspensionen der Frauen je nach Art der Berechnung um rund
40% bis 50% unter den Pensionen der Männer. Nimmt man die mittlere
Höhe (Median) der Alterspensionen (ohne zwischenstaatliche Teilleistungen), dann betrugen die
monatlichen Bruttopensionsbezüge der Frauen 2018 982 Euro und jene
der Männer
Bei den Invaliditätspensionen (vor dem 60. Lebensjahr bei Frauen bzw.
65. Lebensjahr bei Männern) war die Pensionslücke zwischen Frauen und
Männern mit 28,6% dagegen deutlich geringer. Dies ist vor allem auf
die im Vergleich zu den Alterspensionen niedrigeren Invaliditätsansprüche
der Männer zurückzuführen. 2018 betrugen die Invaliditätspensionen
der Frauen im Mittel 909 Euro und die der Männer
Das durchschnittliche Zugangsalter der Eigenpensionen (Alters- und Invaliditätspensionen, ohne Rehabilitationsgeld) lag 2018 bei den Männern bei 61,5 Jahren und bei den Frauen bei 59,4 Jahren. Die Differenz betrug damit insgesamt 2,1 Jahre.
Betrachtet man nur die 2018 neu zuerkannten Pensionen, dann waren die Alterspensionen der
Frauen mit
Insgesamt standen den
Eine Ausgleichszulage erhielten
Für die Betrachtung der Beamtinnen und Beamten in Ruhe stehen keine Monatsbezüge sondern
Bruttojahreseinkommen zur Verfügung. Das Jahreseinkommen bezieht sich
auf die Summe der Einkommen aus Pensionen inkl. Zulagen und allfälligen
Bezügen aus aktiver Erwerbstätigkeit pro Person. Demnach betrug der
Ruhegenuss von Beamtinnen mit einer Einfach-Pension im Jahr 2018 im
Mittel
Weitere Informationen zum Thema Pensionen und Renten finden Sie auf unserer Website unter