Bevölkerung nach Lebensunterhalt (detailliert) 1951 bis 2001
Erwerbsstatus, Geschlecht
1951
1961
1971
1981
1991
2001
2001 (inkl. Geringfügig erwerbstätig) 2)
Lebensunterhaltskonzept 1)
Insgesamt
Zusammen
6.933.905
7.073.807
7.491.526
7.555.338
7.795.786
8.032.926
8.032.926
Erwerbstätige
3.269.838
3.306.633
3.087.840
3.312.422
3.468.504
3.599.300
3.731.544
Nach Anwesenheit am Arbeitsplatz
Präsenz-, Zivildienst, Elternkarenz
.
.
.
102.260
113.899
152.131
135.805
alle anderen
.
.
.
3.210.162
3.354.605
3.447.169
3.595.739
Nach Arbeitszeit
Vollzeit
.
.
.
3.111.684
3.186.577
3.138.883
3.124.699
Teilzeit 3)
.
.
.
200.738
281.927
460.417
462.567
Geringfügige 4)
.
.
.
.
.
.
144.278
Arbeitslose
77.277
63.182
45.270
99.099
215.778
261.435
255.217
Nicht-Erwerbspersonen
3.586.790
3.703.992
4.358.416
4.143.817
4.111.504
4.172.191
4.046.165
Berufslose Einkommensempfänger/-innen
850.535
1.138.582
1.372.258
1.478.439
1.690.083
1.869.676
1.831.511
Erhaltene
2.736.255
2.565.410
2.986.158
2.665.378
2.421.421
2.302.515
2.214.654
Männer
Zusammen
3.217.240
3.296.400
3.533.694
3.572.426
3.753.989
3.889.189
3.889.189
Erwerbstätige
2.001.919
1.977.026
1.910.657
1.979.201
2.048.422
2.040.410
2.076.932
Nach Anwesenheit am Arbeitsplatz
Präsenz-, Zivildienst, Elternkarenz
.
.
.
.
31.104
33.106
30.735
alle anderen
.
.
.
.
2.017.318
2.007.304
2.046.197
Nach Arbeitszeit
Vollzeit
.
.
.
1.963.442
2.019.630
1.989.629
1.988.787
Teilzeit 3)
.
.
.
15.759
28.792
50.781
52.213
Geringfügige 4)
.
.
.
.
.
.
35.932
Arbeitslose
45.944
32.903
19.650
55.569
110.493
141.436
138.871
Nicht-Erwerbspersonen
1.169.377
1.286.471
1.603.387
1.537.656
1.595.074
1.707.343
1.673.386
Berufslose Einkommensempfänger
326.814
425.416
552.212
597.241
721.806
823.243
803.621
Erhaltene
842.563
861.055
1.051.175
940.415
873.268
884.100
869.765
Frauen
Zusammen
3.716.665
3.777.407
3.957.832
3.982.912
4.041.797
4.143.737
4.143.737
Erwerbstätige
1.267.919
1.329.607
1.177.183
1.333.221
1.420.082
1.558.890
1.654.612
Nach Anwesenheit am Arbeitsplatz
Präsenz-, Zivildienst, Elternkarenz
.
.
.
.
82.795
119.025
105.070
alle anderen
.
.
.
.
1.337.287
1.439.865
1.549.542
Nach Arbeitszeit
Vollzeit
.
.
.
1.148.242
1.166.947
1.149.254
1.135.912
Teilzeit 3)
.
.
.
184.979
253.135
409.636
410.354
Geringfügige 4)
.
.
.
.
.
.
108.346
Arbeitslose
31.333
30.279
25.620
43.530
105.285
119.999
116.346
Nicht-Erwerbspersonen
2.417.413
2.417.521
2.755.029
2.606.161
2.516.430
2.464.848
2.372.779
Berufslose Einkommensempfängerinnen
523.721
713.166
820.046
881.198
968.277
1.046.433
1.027.890
Erhaltene
1.893.692
1.704.355
1.934.983
1.724.963
1.548.153
1.418.415
1.344.889
Q: STATISTIK AUSTRIA, Volkszählungen 1951-2001. Erstellt am: 01.06.2007. 1) Personen mit geringfügiger Beschäftigung wurden nicht zu den Erwerbstätigen gezählt. - 2) Erwerbstätige mit geringfügiger Beschäftigung erstmals bei einer Volkszählung erhoben. - 3) Als Teilzeit galt 2001 eine wöchentliche Arbeitszeit von 12 bis 31 Wochenstunden, 1991 12 bis 32 Wochenstunden und 1981 13 bis 34 Wochenstunden. - 4) Nur 2001: Erwerbstätige mit einer Arbeitszeit von 1 bis 11 Wochenstunden.