Informationen zur Religionszugehörigkeit für die Gesamtbevölkerung liegen von 1951 bis 2001 als Selbstangabe aus den Volkszählungen vor. Seit der Umstellung der Volkszählungen auf registerbasierte Erhebung wird dieses Merkmal im Rahmen des Zensus nicht mehr erhoben. 2021 führte Statistik Austria im Auftrag des Bundeskanzleramts eine freiwillige Erhebung über "Religionszugehörigkeit der Bevölkerung in Privathaushalten" durch, welche nach Zuschätzung der Religionszugehörigkeit der Anstaltsbevölkerung die Zeitreihe seit 1951 ergänzt.
Das Merkmal der Religionszugehörigkeit wurde in der Vergangenheit durch Selbstangabe der Befragten bei Volkszählungen erfasst, zuletzt bei der Volkszählung 2001.
Seit der Umstellung der Volkszählungen auf registerbasierte Erhebung wird dieses Merkmal im Rahmen des Zensus nicht mehr erhoben. Statistik Austria erfasst jedoch die Zahl der Austritte sowie der Aufnahmen- bzw. Wiederaufnahmen unter den kirchenbeitragspflichtigen Religionsgemeinschaften in Österreich (römisch-katholisch, evangelisch AB u. HB, altkatholisch). Diese Statistik der Religionswechsel beruht auf einer Erhebung bei den Religionsgemeinschaften und ist als Zeitreihe ab 2001 sowie auch für Bundesländer ab 2011 verfügbar.