Pressemitteilung: 12.068-134/19
Wien, 2019-07-31 –
Im Jahr 2018 wurden laut endgültigen Ergebnissen von Statistik Austria
insgesamt 46.468 Ehen geschlossen,
um 1.487 bzw. 3,3% mehr als 2017. Mit 464 eingetragenen
Partnerschaften gab es 2018 um 65 bzw. 12,3% weniger Begründungen
eingetragener Partnerschaften als im Jahr davor. Bei 69,3%
der Eheschließungen war es für beide Partner die erste
Ehe (2017: 69,1%). Das mittlere Erstheiratsalter
der Männer lag 2018 bei 32,8 Jahren, jenes der Frauen bei 30,6 Jahren
– beides geringfügig höher als im Vorjahr (2017: Männer 32,7; Frauen
30,4). In rund zwei Drittel der Eheschließungen hatten beide Partner
die österreichische Staatsbürgerschaft (70,3%) bzw. wurden beide Eheleute
in Österreich geboren (67,0%).
In allen Bundesländern,
mit Ausnahme von Vorarlberg (-0,3%), wurden 2018 mehr Ehen
geschlossen als im Jahr davor. Die deutlichsten relativen Anstiege
wurden dabei in Tirol (+5,6%) und in Niederösterreich (+5,1%) verzeichnet,
gefolgt von der Steiermark (+4,3%), dem Burgenland (+4,1%), Kärnten
(+3,4%) und Oberösterreich (+3,2%). Geringere Zuwächse bei der Zahl
der Eheschließungen wurden in Salzburg (+2,4%) und in Wien (+1,3%)
registriert.
Der höchste Anteil beiderseitiger Erst-Ehen wurde
mit 75,4% in Tirol verzeichnet, der niedrigste im Burgenland, wo nur
62,3% der beiden künftigen Ehepartner vor der Eheschließung ledig
waren.
Am jüngsten bei ihrer ersten Eheschließung waren
Männer mit 32,2 Jahren in Wien und Frauen mit 30,0 Jahren in Niederösterreich.
Am ältesten waren erstmalig heiratende Brautleute in Kärnten (Männer:
34,3 Jahre, Frauen: 32,0 Jahre).
Die nachträgliche Eheschließung ihrer Eltern betraf
im Jahr 2018 insgesamt 19.467 gemeinsame voreheliche Kinder,
pro geschlossener Ehe mit Kindern im Durchschnitt 1,44 Kinder aller
Altersstufen. Die höchste durchschnittliche Kinderzahl pro geschlossene
Ehe wurde dabei mit 1,50 in Kärnten, die niedrigste mit 1,30 im Burgenland
verzeichnet.
Von den insgesamt 464 eingetragenen
Partnerschaften im Jahr 2018 wurden 42,7% von in Wien
wohnhaften Paaren begründet. 217 Paare waren weiblich
(46,8% aller eingetragenen Partnerschaften). Die gleichgeschlechtlichen
Partner bzw. Partnerinnen waren 2018 überwiegend zwischen
30 und 49 Jahre alt (52,9%). Bei 77,4% waren beide künftigen
Partner davor ledig. Bei 50,2% hatten beide Partner die österreichische
Staatsbürgerschaft und bei 47,6% wurden beide Partner in Österreich
geboren.
Detaillierte Ergebnisse sowie weitere Informationen
zu Eheschließungen
und zu Begründungen eingetragener
Partnerschaften finden Sie auf unserer Webseite.
Informationen
zur Methodik: Seit dem Berichtsjahr 2015 sind auch im Ausland
stattfindende Eheschließungen und Begründungen eingetragener Partnerschaften
von Personen mit Hauptwohnsitz in Österreich enthalten. 2018 betraf
dies 3.443 Eheschließungen und 51 Begründungen eingetragener Partnerschaften.
Nicht berücksichtigt sind dagegen in Österreich stattfindende Eheschließungen
und Begründungen eingetragener Partnerschaften von im Ausland wohnhaften
Personen.
Erstmals sind 2018 auch drei Eheschließungen gleichgeschlechtlicher
Paare (ein männliches und zwei weibliche) enthalten – basierend auf
dem entsprechenden VfGH-Urteil.
Die regionale Zuordnung der publizierten Daten erfolgt nach dem Wohnort
des Bräutigams bzw. des ersten eingetragenen Partners. Sollte sich
dieser nicht in Österreich befinden, dann nach dem Wohnort der Braut
bzw. des zweiten eingetragenen Partners.
Wohnbundesland | Eheschließungen | Begründungen
eingetragener Partnerschaften |
---|
insge-samt1) | in Österreich
geschlossen | im
Ausland geschlossen | Veränd.
zum Vorjahr in % | insgesamt | in
Österreich begründet | im
Ausland begründet | Veränd.
zum Vorjahr in % |
---|
Burgenland | 1.405 | 1.337 | 68 | 4,1 | 8 | 7 | 1 | -27,3 |
---|
Kärnten | 2.842 | 2.701 | 141 | 3,4 | 14 | 14 | - | -36,4 |
---|
Niederösterreich | 8.558 | 8.073 | 485 | 5,1 | 54 | 53 | 1 | -12,9 |
---|
Oberösterreich | 8.139 | 7.598 | 541 | 3,2 | 51 | 47 | 4 | -15,0 |
---|
Salzburg | 3.102 | 2.815 | 287 | 2,4 | 19 | 15 | 4 | -50,0 |
---|
Steiermark | 6.389 | 6.019 | 370 | 4,3 | 54 | 50 | 4 | 1,9 |
---|
Tirol | 4.138 | 3.796 | 342 | 5,6 | 44 | 32 | 12 | 2,3 |
---|
Vorarlberg | 2.250 | 2.014 | 236 | -0,3 | 22 | 14 | 8 | 69,2 |
---|
Wien | 9.645 | 8.672 | 973 | 1,3 | 198 | 181 | 17 | -12,8 |
---|
Österreich | 46.468 | 43.025 | 3.443 | 3,3 | 464 | 413 | 51 | -12,3 |
---|
|
Wohnbundesland | Eheschließungen | Medianes
Erstheiratsalter ... in Jahren | Gemeinsame
voreheliche Kinder |
---|
absolut1) | beiderseitige
Erst-Ehen in % | …
des Bräutigams | …
der Braut | absolut | Ø
pro Ehe mit Kindern2) |
---|
Burgenland | 1.405 | 62,3 | 33,5 | 30,7 | 558 | 1,30 |
---|
Kärnten | 2.842 | 66,4 | 34,3 | 32,0 | 1.581 | 1,50 |
---|
Niederösterreich | 8.558 | 64,5 | 32,4 | 30,0 | 3.349 | 1,42 |
---|
Oberösterreich | 8.139 | 73,2 | 32,4 | 30,2 | 4.156 | 1,48 |
---|
Salzburg | 3.102 | 74,2 | 32,6 | 30,5 | 1.480 | 1,44 |
---|
Steiermark | 6.389 | 70,1 | 33,8 | 31,3 | 3.276 | 1,44 |
---|
Tirol | 4.138 | 75,4 | 33,4 | 31,0 | 2.067 | 1,43 |
---|
Vorarlberg | 2.250 | 71,8 | 32,4 | 30,1 | 875 | 1,45 |
---|
Wien | 9.645 | 67,0 | 32,2 | 30,3 | 2.125 | 1,39 |
---|
Österreich | 46.468 | 69,3 | 32,8 | 30,6 | 19.467 | 1,44 |
---|
|
Rückfragen zum Thema beantwortet in der Direktion
Bevölkerung, Statistik Austria:
Anita MIKULASEK, Tel.: +43 (1) 71128-7275 bzw. demographie@statistik.gv.at
Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber:
Bundesanstalt Statistik Österreich
1110 Wien, Guglgasse 13, Tel.: +43 (1) 71128-7777
presse@statistik.gv.at © STATISTIK AUSTRIA
© STATISTIK AUSTRIA,
Letzte Änderung am 31.07.2019