Pressemitteilung: 12.026-092/19
Wien, 2019-05-21 –
Für das Jahr 2018 zeigt die Wanderungsstatistik von Statistik Austria
146.856 Zuzüge aus dem Ausland und 111.555 Wegzüge in das Ausland.
Der Wanderungssaldo Österreichs mit dem Ausland betrug somit +35.301
Personen.
Gegenüber dem Vorjahr verringerte sich die Netto-Zuwanderung
um rund 21% (2017: +44.630 Personen). Der Saldo bei Personen mit österreichischer
Staatsbürgerschaft war mit -4.716 dem langjährigen Trend entsprechend
auch im Jahr 2018 negativ. Der Wanderungssaldo der nicht-österreichischen
Staatsangehörigen fiel hingegen mit +40.017 Personen positiv aus, wenn
auch niedriger als im Vorjahr (2017: +49.773 Personen).
Zuwanderung überwiegend aus Europa
Von den Wanderungsgewinnen bei ausländischen Staatsangehörigen
im Jahr 2018 entfielen vier Fünftel auf Angehörige anderer
EU- bzw. EFTA-Staaten (+32.002 Personen) und nur ein Fünftel auf Drittstaatsangehörige
(+8.015). Gegenüber dem Vorjahr blieb damit der Wanderungsgewinn von
EU- und EFTA-Angehörigen auf ähnlichem Niveau (2017: 33.518), während
sich hingegen die Netto-Zuwanderung von Drittstaatsangehörigen auf
weniger als die Hälfte reduzierte (2017: +16.255). Auch unter den im
Jahr 2018 neu zugewanderten Drittstaatsangehörigen entfielen 70% des
Saldos auf Angehörige europäischer Drittstaaten, während nur 30%
bzw. 2.443 Personen Staatsangehörige außereuropäischer Nationen waren.
Den größten Zuwanderungsüberschuss gab es 2018
bei Rumäninnen und Rumänen (+8.648 Personen), gefolgt von deutschen
(+6.052), ungarischen (+4.614), kroatischen (+2.816) und bulgarischen
(+2.181) Staatsangehörigen.
16,2% der Bevölkerung Österreichs sind ausländische
Staatsangehörige
Am 1. Jänner 2019 lebten insgesamt 1.438.923 Personen
mit ausländischer Staatsangehörigkeit in Österreich. Dies entsprach
einem Anteil von 16,2% an der Gesamtbevölkerung Österreichs. Unter
den nicht-österreichischen Staatsangehörigen stammte etwas mehr als
die Hälfte (739.825 Personen) aus anderen EU- und EFTA-Ländern. Darunter
waren 192.426 Deutsche, die mit einem Anteil von 13,4% die größte Ausländergruppe
in Österreich bildeten. Darüber hinaus lebten 112.684 rumänische,
82.712 ungarische und 79.999 kroatische Staatsangehörige in Österreich.
Am 1. Jänner 2019 lebten 699.098 Drittstaatsangehörige
in Österreich. Die größte Gruppe darunter waren Serbinnen und Serben
(121.348 Personen), gefolgt von türkischen (117.231 Personen) und bosnischen
Staatsangehörigen (95.839 Personen). Staatsangehörige aus Syrien und
Afghanistan, die zu großen Teilen erst seit 2015 zugewandert sind,
machten mit 49.813 beziehungsweise 44.420 Personen die größten außereuropäischen
Nationalitäten aus.
Internationale Zuwanderung und ausländische
Bevölkerung in Wien am höchsten
Auf Bundesländerebene blieb Wien das wichtigste Ziel
der internationalen Zuwanderung nach Österreich. 32,8% des Wanderungssaldos 2018
(+11.592 Personen) entfielen auf die Bundeshauptstadt. Ebenfalls hohe
Wanderungsgewinne aus dem Ausland verzeichneten Oberösterreich (+6.857),
die Steiermark (+3.771), Tirol (+3.587) und Niederösterreich (+3.189).
Detaillierte Ergebnisse bzw. weitere Informationen
finden Sie auf unserer Webseite.
Informationen
zur Methodik, Definitionen: Die Wanderungsstatistik beruht auf
den im Zentralen Melderegister (ZMR) des Bundesministeriums für Inneres
(BMI) gespeicherten An- und Abmeldungen von Hauptwohnsitzen. Sie erfasst
alle Wanderungsbewegungen (Hauptwohnsitzwechsel) innerhalb Österreichs
sowie zwischen dem Ausland und Österreich. Im Einklang mit den Empfehlungen
der Vereinten Nationen (1998) zur Erfassung und Klassifizierung von
Migrantinnen und Migranten nach ihrer Aufenthaltsdauer berücksichtigt
die Wanderungsstatistik nur Personen mit einem Aufenthalt (Hauptwohnsitzmeldung)
von mindestens 90 Tagen im Bundesgebiet Österreichs.
Staatsangehörigkeit | Internationale
Wanderungen 2018 | Bevölkerungsstand
am 1.1.2019 |
---|
Zuzüge
aus dem Ausland | Wegzüge
in das Ausland | Wanderungssaldo |
---|
Insgesamt | 146.856 | 111.555 | 35.301 | 8.858.775 |
---|
Österreich | 15.132 | 19.848 | -4.716 | 7.419.852 |
---|
Nicht-Österreich | 131.724 | 91.707 | 40.017 | 1.438.923 |
---|
EU-/EFTA-Staaten | 87.868 | 55.866 | 32.002 | 739.825 |
---|
EU-Staaten, darunter: | 86.978 | 55.248 | 31.730 | 730.209 |
---|
Rumänien | 19.162 | 10.514 | 8.648 | 112.684 |
---|
Deutschland | 16.975 | 10.923 | 6.052 | 192.426 |
---|
Ungarn | 12.555 | 7.941 | 4.614 | 82.712 |
---|
Kroatien | 5.360 | 2.544 | 2.816 | 79.999 |
---|
Bulgarien | 5.261 | 3.080 | 2.181 | 29.920 |
---|
EFTA-Staaten, assoziierte Kleinstaaten | 890 | 618 | 272 | 9.616 |
---|
Drittstaatsangehörige | 43.856 | 35.841 | 8.015 | 699.098 |
---|
Europ. Drittstaaten (inkl. Türkei), darunter: | 21.047 | 15.475 | 5.572 | 434.297 |
---|
Serbien | 6.779 | 4.955 | 1.824 | 121.348 |
---|
Bosnien und Herzegowina | 4.060 | 2.475 | 1.585 | 95.839 |
---|
Türkei | 2.971 | 2.993 | -22 | 117.231 |
---|
Afrika | 3.378 | 3.404 | -26 | 35.352 |
---|
Amerika | 4.598 | 3.464 | 1.134 | 22.335 |
---|
Asien, darunter: | 14.142 | 12.941 | 1.201 | 189.362 |
---|
Syrien – Arabische Republik | 2.134 | 858 | 1.276 | 49.813 |
---|
Afghanistan | 1.253 | 2.526 | -1.273 | 44.420 |
---|
Ozeanien | 330 | 278 | 52 | 1.511 |
---|
Staatenlos/Unbekannt/Ungeklärt | 361 | 279 | 82 | 16.241 |
---|
|
Bundesland | Internationale
Wanderungen 2018 | Bevölkerungsstand
am 1. Jänner 2019 |
---|
Zuzüge
aus dem Ausland | Wegzüge
in das Ausland | Wanderungssaldo
mit dem Ausland | insgesamt | Ausländische
Staatsangehörige |
---|
absolut | in
% |
---|
Österreich | 146.856 | 111.555 | 35.301 | 8.858.775 | 1.438.923 | 16,2 |
---|
Burgenland | 2.463 | 1.960 | 503 | 293.433 | 26.028 | 8,9 |
---|
Kärnten | 6.137 | 4.543 | 1.594 | 560.939 | 58.996 | 10,5 |
---|
Niederösterreich | 15.698 | 12.509 | 3.189 | 1.677.542 | 169.111 | 10,1 |
---|
Oberösterreich | 18.804 | 11.947 | 6.857 | 1.482.095 | 189.056 | 12,8 |
---|
Salzburg | 10.434 | 7.514 | 2.920 | 555.221 | 95.457 | 17,2 |
---|
Steiermark | 15.501 | 11.730 | 3.771 | 1.243.052 | 137.021 | 11,0 |
---|
Tirol | 14.455 | 10.868 | 3.587 | 754.705 | 120.322 | 15,9 |
---|
Vorarlberg | 6.840 | 5.552 | 1.288 | 394.297 | 70.098 | 17,8 |
---|
Wien | 56.524 | 44.932 | 11.592 | 1.897.491 | 572.834 | 30,2 |
---|
|
Rückfragen zum Thema beantworten in der Direktion
Bevölkerung, Statistik Austria:
Dr. Regina FUCHS, Tel.: +43 (1) 71128-7501 und Mag. Alexander WISBAUER,
Tel.: +43 (1) 71128-7202;
E-Mail: demographie@statistik.gv.at
Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber:
Bundesanstalt Statistik Österreich, Redaktion: Mag. Beatrix Tomaschek
1110 Wien, Guglgasse 13, Tel.: +43 (1) 71128-7851
presse@statistik.gv.at © STATISTIK AUSTRIA
© STATISTIK AUSTRIA,
Letzte Änderung am 21.05.2019