Pressemitteilung: 11.997-063/19
Wien, 2019-04-04 –
Im Jahr 2018 gab es in Österreich 3.916.000 Privathaushalte, darunter
2.319.000 Einfamilien– und 58.000 Mehrfamilienhaushalte. Weiters wurden
auf Basis der Mikrozensus-Arbeitskräfteerhebung von Statistik Austria
83.000 Mehrpersonen-Nichtfamilienhaushalte verzeichnet. 1.457.000 Österreicherinnen
und Österreicher lebten allein. Bezogen auf die Gesamtbevölkerung
in Privathaushalten lebten 80% der Bevölkerung im Verband der Kernfamilie.
Mehr Haushalte – kleinere Haushaltsgrößen
Zwischen 1988 und 2018 stieg die Zahl der Privathaushalte
in Österreich um 37% von 2.849.000 auf 3.916.000 an. Die Bevölkerung
in Privathaushalten nahm in diesem Zeitraum jedoch nur um 16% zu (1988:
7.500.000; 2018: 8.679.000). Somit geht die größere Zahl der Haushalte
nur zum Teil auf das Bevölkerungswachstum zurück, sondern ist im Wesentlichen
auf die Zunahme der Zahl der Ein-Personen-Haushalte von 786.000 im Jahr 1988
auf 1.457.000 im Jahr 2018 zurückzuführen. Der Anteil der Alleinlebenden
an der Bevölkerung in Privathaushalten erhöhte sich im selben Zeitraum
von 10% auf 17%. Diese Entwicklung spiegelt sich auch in der Haushaltsgröße
wider: Lebten im Jahr 1988 in einem Haushalt noch durchschnittlich 2,63 Personen,
waren es 2018 nur noch 2,22 Personen.
80% leben in einer Familie
Über alle Altersgruppen hinweg lebten im Jahr 2018
vier von fünf Österreicherinnen und Österreichern (6.925.000 Personen
bzw. 80%) mit einer Partnerin oder einem Partner, als Elternteil oder
Kind im Verband der Kernfamilie zusammen. 95% aller Personen bis zum
Alter von 24 Jahren lebten, meist als Kind (91%), mit einem oder beiden
Elternteilen zusammen oder lebten bereits in einer Partnerschaft (4%).
Die Zeit des Zusammenlebens als Elternteil mit Kindern konzentrierte
sich vor allem auf die Altersgruppen von 35 bis 54 Jahren. In höherem
Alter lebten immer mehr Menschen alleine: 526.000 (33%) der 1.588.000
aller Personen ab 65 Jahren wohnten – oft bedingt durch Trennung oder
Tod des Partners – ohne weitere Personen im Haushalt.
Detaillierte Ergebnisse bzw. weitere Informationen
finden Sie auf unserer Webseite.
Informationen
zur Methodik, Definitionen:
Eine (Kern-)Familie im Sinne der Familienstatistik
bilden Ehepaare und Lebensgemeinschaften mit oder ohne (im gemeinsamen
Haushalt lebenden) Kind(-ern) bzw. Ein-Eltern-Familien.
Kinder sind in der Definition der Familienstatistik
alle mit ihren Eltern oder einem Elternteil im selben Haushalt lebenden
leiblichen, Stief- oder Adoptivkinder, die ohne eigene Partner im Haushalt
leben und selbst noch keine Kinder haben – ohne Rücksicht auf das
Alter.
Bei den hier präsentierten Ergebnissen handelt es sich um Daten aus
dem Programm der Mikrozensus-Arbeitskräfteerhebung.
Der Mikrozensus ist eine Stichprobenerhebung in Privathaushalten, bei
der wöchentlich ca. 1.500 Haushalte befragt werden. Die Bevölkerung
in Anstaltshaushalten ist nicht Teil
der Mikrozensus-Arbeitskräfteerhebung.
Rückfragen zum Thema beantwortet in der Direktion
Bevölkerung, Statistik Austria:
Dr. Regina FUCHS, Tel.: +43 (1) 71128-7501 bzw. regina.fuchs@statistik.gv.at
| 1988 | 1993 | 1998 | 2003 | 2008 | 2013 | 2018 |
---|
in
1.000 |
---|
Privathaushalte
insgesamt | 2.849 | 3.019 | 3.159 | 3.319 | 3.569 | 3.722 | 3.916 |
---|
Einfamilienhaushalte | 1.922 | 2.013 | 2.097 | 2.155 | 2.186 | 2.219 | 2.319 |
---|
Paare | 1.694 | 1.759 | 1.847 | 1.891 | 1.910 | 1.939 | 2.031 |
---|
ohne Kinder | 616 | 662 | 750 | 795 | 856 | 909 | 977 |
---|
mit Kindern | 1.078 | 1.096 | 1.097 | 1.096 | 1.054 | 1.030 | 1.054 |
---|
Mütter in Ein-Eltern-Haushalten | 199 | 212 | 218 | 224 | 233 | 235 | 242 |
---|
Väter in Ein-Eltern-Haushalten | 29 | 42 | 31 | 41 | 43 | 45 | 46 |
---|
Mehrfamilienhaushalte | 77 | 82 | 69 | 65 | 70 | 68 | 58 |
---|
Einpersonenhaushalte | 786 | 845 | 939 | 1.050 | 1.259 | 1.368 | 1.457 |
---|
Weiblich | 550 | 569 | 590 | 628 | 718 | 766 | 792 |
---|
Männlich | 236 | 276 | 349 | 423 | 541 | 602 | 664 |
---|
Mehrpersonen-Nichtfamilienhaushalte | 65 | 80 | 55 | 49 | 54 | 68 | 83 |
---|
| |
---|
Bevölkerung
in Privathaushalten | 7.500 | 7.816 | 7.888 | 8.023 | 8.211 | 8.350 | 8.679 |
---|
Durchschnittliche
Haushaltsgröße | 2,63 | 2,59 | 2,50 | 2,42 | 2,30 | 2,24 | 2,22 |
---|
|
| Insgesamt | unter
25 Jahren | 25
bis 34 Jahre | 35
bis 44 Jahre | 45
bis 54 Jahre | 55
bis 64 Jahre | 65
Jahre und älter |
---|
in
1.000 |
---|
Bevölkerung
in Privathaushalten insg. | 8.679 | 2.218 | 1.184 | 1.151 | 1.363 | 1.176 | 1.588 |
---|
Lebt
in Familie | 6.925 | 2.097 | 878 | 951 | 1.112 | 896 | 991 |
---|
Lebt als Kind in Familie | 2.359 | 2.010 | 220 | 61 | 43 | 22 | (x) |
---|
Lebt in Partnerschaft ohne Kinder | 2.067 | 58 | 254 | 141 | 276 | 527 | 813 |
---|
Lebt in Partnerschaft mit Kindern | 2.193 | 25 | 373 | 693 | 696 | 295 | 111 |
---|
Lebt ohne Partner mit mind. einem Kind | 305 | (x) | 31 | 56 | 97 | 52 | 65 |
---|
Alleinlebend | 1.457 | 52 | 233 | 171 | 223 | 251 | 526 |
---|
Andere
Lebensformen | 297 | 69 | 72 | 29 | 28 | 29 | 71 |
---|
|
Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber:
Bundesanstalt Statistik Österreich, Redaktion: Mag. Beatrix Tomaschek
1110 Wien, Guglgasse 13, Tel.: +43 (1) 71128-7851
presse@statistik.gv.at © STATISTIK AUSTRIA
© STATISTIK AUSTRIA,
Letzte Änderung am 04.04.2019