Pressemitteilung: 12.716-014/22
Wien, 2022-01-21
– Im Tourismusjahr 2020/21 standen
in Österreich laut Statistik Austria 1,14 Mio. Betten in rund 67.000 Beherbergungsbetrieben
zur Verfügung. Gegenüber 2019/20 verringerte sich die Anzahl der Betten
leicht um 0,4%. Die Zahl der Betriebe ging mit -1,3% etwas deutlicher
zurück.
Deutlicher Rückgang bei Betrieben und Betten
in Wien, mehr Campingplätze
Am stärksten betroffen vom Rückgang der Betriebe
(-29,4%) und Betten (-11,0%) war die Bundeshauptstadt Wien. Auch in Niederösterreich
entwickelte sich die Zahl der Beherbergungsbetriebe (-1,3%) sowie der
Betten (-0,7%) rückläufig, während die übrigen Bundesländer –
abgesehen vom Burgenland mit -0,8% bei den Betten – durchwegs leichte
bis moderate Zuwächse verzeichneten. Das höchste Plus bei den Betrieben
gab es im Burgenland (+3,8%), bei der Anzahl der Betten gab es den höchsten
Anstieg in Oberösterreich (+1,6%).
Die Hälfte des gesamten Bettenangebots (50,8%) entfiel
auf die beiden Bundesländer Tirol und Salzburg.
Insgesamt standen im Tourismusjahr 2020/21 647 Campingplätze
zur Verfügung, 45 mehr als noch im Tourismusjahr davor. Den höchsten
Zuwachs gab es in Oberösterreich, wo 25 zusätzliche Campingplätze
gemeldet wurden (siehe Tabelle 1).
Drei Viertel der Betten in gewerblichen Betrieben
Die im Tourismusjahr 2020/21 angebotenen Betten verteilten
sich zu drei Viertel auf gewerbliche, zu einem Viertel auf private Betriebe.
Allerdings gab es deutlich weniger gewerbliche Betriebe (rund ein Drittel)
als private Unterkünfte (siehe Tabelle 2).
Detaillierte Ergebnisse bzw. weitere Informationen
zur Bestandsstatistik finden Sie auf unserer Webseite.
Informationen
zur Methodik, Definitionen: Die Erhebung zur Kapazität der Beherbergungsbetriebe
wird von Statistik Austria einmal jährlich für den Berichtszeitraum
November bis Oktober in den 1.570 Berichtsgemeinden durchgeführt. Erhoben
wird – neben der Anzahl der Betriebe – die Bettenzahl in den verschiedenen
Unterkunftsarten. Im Berichtszeitraum November bis Oktober werden die
tatsächlich verfügbaren Betriebe bzw. Betten erfasst. In den Berechnungen
für die Winter- bzw. Sommersaison werden nur jene Betriebe (bzw. Betten)
berücksichtigt, die während der jeweiligen Saison geöffnet hatten.
Ähnlich wie in der monatlichen Nächtigungsstatistik stehen die Betriebs-
und Bettendaten für 15 Unterkunftsarten entsprechend den beiden Saisonen
und auf Gemeindeebene ab 1974 elektronisch zur Verfügung, ältere Daten
gibt es in diversen Printpublikationen. Ab dem Berichtszeitraum 2009/10
werden die Gemeindedaten ausschließlich via Webfragebogen erhoben.
Im Unterschied zu den publizierten Ergebnissen der Vorjahre wurde aufgrund
der saisonalen pandemiebedingten Betriebsschließungen – insbesondere
in der Wintersaison 2020/21 – von einer saisonal getrennten Darstellung
der Kapazitätsentwicklung (Betten und Betriebe) und der entsprechenden
Berechnung der Bettenauslastung in der aktuellen Veröffentlichung für
das Tourismusjahr 2020/21 abgesehen.
Gliederungsmerkmale | Betriebe
in 1.000 | +/-
in % | Betten
in 1.000 | +/-
in % | Betriebe
absolut | +/-
in % | Betten
in 1.0001) | +/-
in % |
---|
Alle
Beherbergungsbetriebe
(ohne Camping) | Camping |
---|
Burgenland | 1,3 | 3,8 | 24,1 | -0,8 | 22 | 10,0 | 9,4 | 5,5 |
---|
Kärnten | 8,5 | 1,2 | 121,3 | 0,3 | 133 | 1,5 | 53,6 | 0,0 |
---|
Niederösterreich | 3,3 | -1,3 | 70,8 | -0,7 | 64 | 4,9 | 10,0 | 5,0 |
---|
Oberösterreich | 3,8 | 0,7 | 75,3 | 1,6 | 92 | 37,3 | 11,6 | 2,6 |
---|
Salzburg | 12,2 | 0,9 | 227,3 | 0,3 | 79 | 2,6 | 17,0 | 0,6 |
---|
Steiermark | 7,4 | 1,7 | 119,4 | 1,2 | 111 | 7,8 | 43,1 | 2,4 |
---|
Tirol | 22,8 | 0,2 | 352,0 | 0,0 | 107 | 0,9 | 37,2 | -3,5 |
---|
Vorarlberg | 4,9 | 0,4 | 75,7 | 1,4 | 36 | 5,9 | 12,3 | 1,1 |
---|
Wien | 3,2 | -29,4 | 73,6 | -11,0 | 3 | 0,0 | 3,2 | 0,0 |
---|
Österreich
insgesamt | 67,5 | -1,3 | 1.139,5 | -0,4 | 647 | 7,5 | 197,5 | 0,6 |
---|
|
Gliederungsmerkmale | Betriebe
in 1.000 | +/-
in % | Betten
in 1.000 | +/-
in % |
---|
|
---|
Fünf-/Vier-Stern-Hotels | 2,8 | -1,0 | 291,4 | -0,8 |
---|
Drei-Stern-Hotels | 4,8 | -2,4 | 212,5 | -1,5 |
---|
Zwei-/Ein-Stern-Hotels | 3,7 | -2,9 | 97,7 | -1,7 |
---|
Gewerbliche
Ferienwohn./-häuser | 7,9 | 6,7 | 137,6 | 6,4 |
---|
Sonstige
(ohne Camping) | 2,8 | 0,4 | 101,5 | -1,2 |
---|
Gewerblich
gesamt | 22,0 | 1,2 | 840,7 | 0,0 |
---|
|
---|
Privatquartiere
nicht/auf Bauernhof | 10,8 | -6,3 | 75,0 | -5,1 |
---|
Private
Ferienhäuser/-wohnungen | 34,6 | -1,2 | 223,7 | -0,4 |
---|
Privat
gesamt | 45,4 | -2,5 | 298,8 | -1,6 |
---|
|
Rückfragen zum Thema beantworten in der Direktion
Raumwirtschaft, Statistik Austria:
Dr. Peter LAIMER, Tel.: +43 1 71128-7849 bzw. peter.laimer@statistik.gv.at
Christa SCHISCHEG, Tel.: +43 1 71128-7289 bzw. christa.schischeg@statistik.gv.at
Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber:
Bundesanstalt Statistik Österreich
1110 Wien, Guglgasse 13, Tel.: +43 1 71128-7777
presse@statistik.gv.at
© STATISTIK AUSTRIA
© STATISTIK AUSTRIA,
Letzte Änderung am 21.01.2022