Pressemitteilung:
Spezialindizes 2021: Preisindex des privaten Pkw-Verkehrs stieg am stärksten, etwas geringer ist die Teuerung für den Wocheneinkauf, deutlich geringer jene des täglichen Einkaufs
Wien, 2022
Kräftige Preisschübe bei Treibstoffen lassen den Index des privaten Pkw-Verkehrs stark steigen
Der Index für den privaten Pkw-Verkehr misst die
Preisentwicklung für den Erwerb und Betrieb von Pkw (Neu-/Gebrauchtfahrzeuge,
Reparatur und Ersatzteile, Treib- und Schmierstoffe, Parkgebühren etc.).
Seine Jahresveränderungsrate betrug im Jahr 2021
Preise für Miniwarenkorb stiegen mehr als doppelt so stark wie jene des Mikrowarenkorbs
Das durchschnittliche Preisniveau des Miniwarenkorbs, der einen typischen wöchentlichen Einkauf abbildet und neben Waren und Dienstleistungen des kurzfristigen Verbrauchs auch Treibstoffe enthält, kletterte im Jahr 2021 durchschnittlich auf 5,7%, nachdem es im Jahr 2020 noch um 0,6% zurückgegangen war.
Das durchschnittliche Preisniveau des Mikrowarenkorbs,
der einen täglichen Einkauf widerspiegelt und vor allem Nahrungsmittel,
aber auch Tageszeitungen oder den Kaffee im Kaffeehaus enthält, stieg
im Jahr 2021 durchschnittlich um 2,6%. Im Jahr 2020 hatte sich der Mikrowarenkorb
etwas kräftiger zugelegt
Teuerung für Tarife und Gebühren war 2021 deutlich geringer als die allgemeine Inflation
Der Index für Tarife und Gebühren umfasst Preise
für Waren und Dienstleistungen, die ganz oder teilweise staatlich festgesetzt
werden (durch Gesetze beziehungsweise Verordnungen von Bund, Ländern
oder Gemeinden). Im Jahr 2021 musste für Tarife und Gebühren durchschnittlich
um 1,1% mehr bezahlt werden (Einfluss auf die allgemeine Inflationsrate:
Durch die Maßnahmen zur Eindämmung von COVID
Weitere Informationen zu den Spezialindizes (Index für Tarife und Gebühren, Preisindex für den privaten Pkw-Verkehr, Miniwarenkorb und Mikrowarenkorb) finden Sie auf unserer Webseite.
Eine Aufzeichnung der Online-Pressekonferenz
zur Jahresinflation 2021 vom
Informationen
zur Methodik, Definitionen: Sämtliche Waren und Dienstleistungen
der Spezialindizes (Index für Tarife und Gebühren, Preisindex für
den privaten Pkw-Verkehr, Miniwarenkorb und Mikrowarenkorb) stammen
aus dem allgemeinen VPI-Warenkorb und werden für analytische Zwecke
zu den entsprechenden Aggregaten zusammengefasst und ausgewertet.
Als Inflationsrate wird die durchschnittliche
Preisentwicklung im Zwölfmonatsabstand bezeichnet.
Einfluss = Veränderungsrate x Gewicht
der betreffenden Position (vereinfachte Darstellung).
Auswirkungen der Maßnahmen gegen die Ausbreitung
von COVID
Eine ausführliche Dokumentation
(PDF, 1 MB) der verwendeten Methoden und Imputationen findet sich auf
der Webseite von Statistik Austria.
Rückfragen zum Thema beantwortet in der Direktion
Volkswirtschaft, Statistik Austria:
Mag. SCHINDLAR Alexandra, Tel.
Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber:
Bundesanstalt Statistik Österreich
1110 Wien, Guglgasse 13, Tel.:
presse@statistik.gv.at
© STATISTIK AUSTRIA