Pressemitteilung:
Außenhandel
im Oktober 2021: Zuwächse im Vergleich zum Vorjahresmonat; Einfuhren
+14,0% , Ausfuhren +7,9%
Wien, 2022
"Österreichs Außenhandel hat im Oktober 2021 wieder ein Plus von 14,0% im Import sowie von 7,9% im Export gegenüber dem Vorjahresmonat erwirtschaftet. Der größte absolute Exportzuwachs konnte mit Österreichs bedeutendstem Handelspartner Deutschland verzeichnet werden. Die stärksten Exportgüter waren Maschinen und Fahrzeuge", so Statistik Austria-Generaldirektor Tobias Thomas.
Die vier bedeutendsten Produktgruppen im österreichischen
Außenhandel – Maschinen und Fahrzeuge, bearbeitete Waren, chemische
Erzeugnisse und sonstige Fertigwaren – zeigten exportseitig einen
Zuwachs von 5,2% auf 11,96 Mrd. Euro und stiegen importseitig um 7,0%
auf 11,81 Mrd. Euro. Der größte absolute Exportzuwachs wurde mit bearbeiteten
Waren
Aus den Mitgliedstaaten der Europäischen Union importierte Österreich im Oktober 2021 Waren im Wert von 10,07 Mrd. Euro, Waren im Wert von 9,63 Mrd. Euro wurden in diese Länder exportiert. Gegenüber Oktober 2020 stiegen die Intra-EU-Importe um 9,4% und die Intra-EU-Exporte um 8,4% an. Dies führte zu einer negativen Handelsbilanz mit den Mitgliedstaaten der Europäischen Union in Höhe von 0,44 Mrd. Euro. Die Importe aus Drittstaaten beliefen sich im Oktober 2021 auf 5,38 Mrd. Euro und erhöhten sich gegenüber dem Vorjahresmonat um 23,9%; die Extra-EU-Exporte stiegen um 6,7% auf 4,58 Mrd. Euro. Das daraus resultierende Passivum der Handelsbilanz mit Drittstaaten lag bei 0,80 Mrd. Euro (siehe Tabelle 1).
Jänner bis Oktober 2021: Anstieg bei Einfuhren
(+22,0%) und Ausfuhren (+15,2%)
Der Gesamtwert der Einfuhren von Waren lag im Zeitraum Jänner
bis Oktober 2021 laut vorläufiger Ergebnisse von Statistik Austria
nominell bei 145,78 Mrd. Euro, die Ausfuhren von Waren beliefen sich auf
135,84 Mrd. Euro. In der Periode Jänner bis Oktober 2021 erhöhten sich
die Einfuhren um 22,0% sowie die Ausfuhren um 15,2%. Das Defizit der
Handelsbilanz lag mit 9,94 Mrd. Euro deutlich über dem Wert der Vorjahresperiode,
in welchem es 1,57 Mrd. Euro betragen hatte. Arbeitstägig bereinigt erhöhten
sich sowohl die Importe
Bei allen der zehn wichtigsten Importpartnerländern
Österreichs zeigten sich Zuwächse. Den höchsten absoluten Importzuwachs
gab es mit Deutschland
Aus den Mitgliedstaaten der
Europäischen Union importierte Österreich im Berichtszeitraum
Jänner bis Oktober 2021 Waren im Wert von 97,28 Mrd. Euro
Detaillierte Ergebnisse bzw. weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite. Außenhandelsdaten 2020 in visualisierter Form werden im ITGS-Atlas präsentiert.
Informationen zur Methodik, Definitionen: Das vorliegende Ergebnis der Außenhandelsstatistik (ITGS: International Trade in Goods Statistics) enthält Daten der mit der Zollanmeldung verbundenen Statistik des Warenverkehrs mit Drittstaaten (EXTRASTAT) und der Primärstatistik der Warenverkehre mit den EU-Mitgliedstaaten (INTRASTAT) sowie Zuschätzungen zu den erhobenen INTRASTAT-Daten, die den Antwortausfall der Erhebung sowie schwellenbedingt nicht erhobene Werte abdecken. Die Außenhandelsstatistik berücksichtigt in der Regel den physischen Warenverkehr, bei dem die österreichische Grenze überschritten wird. Aufgrund des Brexits wird das Vereinigte Königreich ab dem Berichtsjahr 2020 auch in der Publikation der Außenhandelsstatistik nicht mehr als EU-Mitgliedstaat geführt.
Rückfragen zum Thema beantwortet in der Direktion
Unternehmen, Statistik Austria:
Melanie KALINA, Tel.:
Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber:
Bundesanstalt Statistik Österreich
1110 Wien, Guglgasse 13, Tel.:
presse@statistik.gv.at
© STATISTIK AUSTRIA