Pressemitteilung: 12.697-288/21
Wien, 2021-12-23 –
Im November 2021, dem ersten Monat der
touristischen Wintersaison, wurden laut vorläufigen Ergebnissen von
Statistik Austria 3,29 Mio. Nächtigungen
in heimischen Beherbergungsbetrieben gemeldet.
"Aufgrund behördlich verordneter Betriebsschließungen
seit 22. November 2021 ist der Tourismus in Österreich sehr verhalten
in die Wintersaison 2021/22 gestartet: Im Vergleich zum Vorjahr, in
dem bereits ab 3. November ein Lockdown galt, verzeichneten die heimischen
Beherbergungsbetriebe im November 2021 zwar drei Mal so viele Nächtigungen,
das sind allerdings um 38,0% weniger als im November 2019 vor der Corona-Krise",
so Statistik Austria-Generaldirektor Tobias Thomas.
Die Nächtigungen inländischer Gäste lagen mit 1,47 Mio.
um 95,0% über dem Vorjahresmonat, aber um 36,2% unter November 2019;
die Übernachtungen ausländischer Gäste erreichten 1,82 Mio. (+461,7%)
und liegen damit um 39,4% unter November 2019. Wie auch die Nächtigungen,
stieg auch die Zahl der Ankünfte im Vergleich zu November 2020 auf
insgesamt 1,02 Mio. (+740,9% ausländische Gäste; +211,1% inländische
Gäste; siehe Tabellen 1 bis 5).
Nach der Herkunft der ausländischen Gäste ist Deutschland
auch im November 2021 der wichtigste Markt für den heimischen Tourismus
gewesen (0,87 Mio. Nächtigungen), gefolgt von Polen mit 0,12 Mio. Nächtigungen
und der Schweiz (inkl. Liechtenstein) mit 0,09 Mio. Nächtigungen.
Um ein Viertel weniger Nächtigungen im bisherigen
Kalenderjahr 2021
Das bisherige Kalenderjahr 2021 (Jänner bis November)
verzeichnet 73,47 Mio. Nächtigungen, was einem Rückgang von rund einem
Viertel (-24,3%) im Vergleich zur entsprechenden Vorjahresperiode entspricht.
Ausländische Gäste nächtigten um 31,5% weniger (45,22 Mio. Nächtigungen),
bei inländischen Gästen ist der Rückgang mit 9,1% deutlich geringer
(28,25 Mio. Nächtigungen; siehe Tabellen 6 und 7).
Weitere Informationen zur Beherbergungsstatistik finden
Sie auf unserer Webseite unter "Ankünfte
und Nächtigungen".
Informationen
zur Methodik: Im Rahmen der monatlichen Nächtigungsstatistik
werden die Ankünfte und Nächtigungen in entgeltlichen Beherbergungsbetrieben
für alle Gemeinden erhoben, die mehr als 1.000 Nächtigungen im Jahr
aufweisen. Von den insgesamt 2.095 österreichischen Gemeinden übermitteln
somit 1.569 Berichtsgemeinden monatlich Daten an Statistik Austria. Die
Erhebungseinheiten sind gewerbliche und private Beherbergungsbetriebe,
die ihre Daten per statistischem Meldeblatt oder Betriebsbogen an die
jeweilige Berichtsgemeinde übermitteln. Für Vorjahresvergleiche werden
die aktuellen Monatsdaten mit den Werten der entsprechenden Berichtsgemeinden
des Vorjahresmonats herangezogen.
Gliederungsmerkmale | 2019 | 2020 | 2021
(vorläufig) |
---|
Absolut | Absolut | Absolut | Veränderung
zu 2019 | Veränderung
zu 2020 |
---|
in
1.000 | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
% | in
1.000 |
---|
|
---|
In
Österreich insgesamt | 5.301,4 | 1.075,2 | 3.286,7 | -38,0 | -2.014,7 | 205,3 | 2.210,1 |
---|
Burgenland | 193,8 | 46,0 | 140,3 | -27,6 | -53,5 | 204,6 | 94,2 |
---|
Kärnten | 229,8 | 104,2 | 188,9 | -17,8 | -40,9 | 81,2 | 84,7 |
---|
Niederösterreich | 503,1 | 203,7 | 326,5 | -35,1 | -176,6 | 60,3 | 122,8 |
---|
Oberösterreich | 484,4 | 151,0 | 321,1 | -33,7 | -163,3 | 112,6 | 170,1 |
---|
Salzburg | 662,8 | 120,5 | 420,1 | -36,6 | -242,7 | 248,6 | 299,6 |
---|
Steiermark | 574,2 | 168,1 | 389,3 | -32,2 | -184,9 | 131,7 | 221,3 |
---|
Tirol | 1.116,8 | 158,5 | 817,5 | -26,8 | -299,3 | 415,8 | 659,0 |
---|
Vorarlberg | 166,1 | 31,0 | 136,1 | -18,0 | -30,0 | 338,6 | 105,1 |
---|
Wien | 1.370,3 | 92,1 | 546,9 | -60,1 | -823,4 | 493,5 | 454,7 |
---|
|
Gliederungsmerkmale | 2019 | 2020 | 2021
(vorläufig) |
---|
Absolut | Absolut | Absolut | Veränderung
zu 2019 | Veränderung
zu 2020 |
---|
in
1.000 | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
% | in
1.000 |
---|
|
---|
In
Österreich insgesamt | 2.301,0 | 749,5 | 1.467,9 | -36,2 | -833,1 | 95,0 | 715,1 |
---|
Burgenland | 173,6 | 40,5 | 123,7 | -28,7 | -49,9 | 205,1 | 83,2 |
---|
Kärnten | 157,6 | 80,3 | 120,6 | -23,5 | -37,0 | 50,2 | 40,3 |
---|
Niederösterreich | 348,8 | 164,1 | 245,9 | -29,5 | -102,9 | 49,9 | 81,9 |
---|
Oberösterreich | 335,2 | 112,7 | 213,9 | -36,2 | -121,3 | 89,8 | 101,2 |
---|
Salzburg | 305,7 | 85,0 | 176,5 | -42,3 | -129,2 | 107,7 | 91,5 |
---|
Steiermark | 442,2 | 131,1 | 287,7 | -34,9 | -154,5 | 119,5 | 156,6 |
---|
Tirol | 201,7 | 72,8 | 132,7 | -34,2 | -69,0 | 82,4 | 59,9 |
---|
Vorarlberg | 42,0 | 16,2 | 34,6 | -17,7 | -7,4 | 113,2 | 18,4 |
---|
Wien | 294,0 | 46,9 | 132,3 | -55,0 | -161,7 | 181,8 | 85,4 |
---|
|
Gliederungsmerkmale | 2019 | 2020 | 2021
(vorläufig) |
---|
Absolut | Absolut | Absolut | Veränderung
zu 2019 | Veränderung
zu 2020 |
---|
in
1.000 | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
% | in
1.000 |
---|
|
---|
In
Österreich insgesamt | 3.000,4 | 325,7 | 1.818,8 | -39,4 | -1.181,6 | 461,7 | 1.495,0 |
---|
Burgenland | 20,2 | 5,5 | 16,6 | -17,9 | -3,6 | 201,0 | 11,1 |
---|
Kärnten | 72,2 | 23,9 | 68,3 | -5,4 | -3,9 | 185,4 | 44,4 |
---|
Niederösterreich | 154,2 | 39,6 | 80,6 | -47,7 | -73,6 | 103,3 | 41,0 |
---|
Oberösterreich | 149,2 | 38,3 | 107,2 | -28,2 | -42,0 | 179,7 | 68,9 |
---|
Salzburg | 357,2 | 35,5 | 243,6 | -31,8 | -113,6 | 585,5 | 208,1 |
---|
Steiermark | 132,0 | 37,0 | 101,6 | -23,0 | -30,4 | 174,8 | 64,6 |
---|
Tirol | 915,1 | 85,7 | 684,8 | -25,2 | -230,3 | 698,6 | 599,0 |
---|
Vorarlberg | 124,0 | 14,8 | 101,5 | -18,2 | -22,5 | 585,8 | 86,7 |
---|
Wien | 1.076,3 | 45,2 | 414,6 | -61,5 | -661,7 | 817,2 | 369,4 |
---|
|
Gliederungsmerkmale | Ausländische
Gäste | Inländische
Gäste | Insgesamt |
---|
Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung |
---|
in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 |
---|
|
---|
In
Österreich insgesamt | 1.818,8 | 461,7 | 1.495,0 | 1.467,9 | 95,0 | 715,1 | 3.286,7 | 205,3 | 2.210,1 |
---|
|
---|
Deutschland | 871,0 | 942,0 | 787,4 | | | | | | |
---|
Niederlande | 120,8 | 159,7 | 74,3 | | | | | | |
---|
Schweiz
und Liechtenstein | 87,1 | 717,9 | 76,5 | | | | | | |
---|
Belgien | 67,3 | 370,8 | 53,0 | | | | | | |
---|
Tschechische
Republik | 57,0 | 298,2 | 42,7 | | | | | | |
---|
|
Gliederungsmerkmale | Ausländische
Gäste | Inländische
Gäste | Insgesamt |
---|
Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung |
---|
in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 |
---|
|
---|
In
Österreich insgesamt | 534,8 | 740,9 | 471,2 | 488,9 | 211,1 | 331,7 | 1.023,7 | 363,7 | 802,9 |
---|
|
---|
Deutschland | 258,8 | 1.155,0 | 238,2 | | | | | | |
---|
Niederlande | 30,6 | 975,6 | 27,8 | | | | | | |
---|
Schweiz
und Liechtenstein | 26,5 | 650,8 | 23,0 | | | | | | |
---|
Tschechische
Republik | 24,6 | 359,8 | 19,2 | | | | | | |
---|
Italien | 19,1 | 621,1 | 16,5 | | | | | | |
---|
|
Gliederungsmerkmale | Ausländische
Gäste | Inländische
Gäste | Insgesamt |
---|
Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung |
---|
in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 |
---|
|
---|
In
Österreich insgesamt | 45.220,6 | -31,5 | -20.794,9 | 28.250,1 | -9,1 | -2.828,1 | 73.470,7 | -24,3 | -23.623,0 |
---|
|
---|
Deutschland | 29.444,7 | -23,4 | -8.994,9 | | | | | | |
---|
Niederlande | 3.648,2 | -50,8 | -3.766,8 | | | | | | |
---|
Schweiz
und Liechtenstein | 1.878,8 | -40,1 | -1.257,8 | | | | | | |
---|
Tschechische
Republik | 1.278,2 | -39,3 | -827,6 | | | | | | |
---|
Belgien | 1.051,5 | -39,4 | -683,6 | | | | | | |
---|
|
Gliederungsmerkmale | Ausländische
Gäste | Inländische
Gäste | Insgesamt |
---|
Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung |
---|
in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 | in
1.000 | in
% | in
1.000 |
---|
|
---|
In
Österreich insgesamt | 11.666,5 | -22,4 | -3.367,6 | 9.015,1 | -8,4 | -826,7 | 20.681,6 | -16,9 | -4.194,4 |
---|
|
---|
Deutschland | 7.206,1 | -15,6 | -1.331,9 | | | | | | |
---|
Niederlande | 819,1 | -39,8 | -541,5 | | | | | | |
---|
Schweiz
und Liechtenstein | 544,2 | -32,3 | -259,6 | | | | | | |
---|
Tschechische
Republik | 403,3 | -29,3 | -167,1 | | | | | | |
---|
Italien | 322,0 | -2,0 | -6,6 | | | | | | |
---|
|
Rückfragen zum Thema beantworten in der Direktion
Raumwirtschaft, Statistik Austria:
Dr. Peter LAIMER, Tel.: +43 1 71128-7849 bzw. peter.laimer@statistik.gv.at
und
Rebecca DAUL, BA, Tel.: +43 1 71128-8168 bzw. rebecca.daul@statistik.gv.at
Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber:
Bundesanstalt Statistik Österreich
1110 Wien, Guglgasse 13, Tel.: +43 1 71128-7777
presse@statistik.gv.at
© STATISTIK AUSTRIA
© STATISTIK AUSTRIA,
Letzte Änderung am 23.12.2021