Pressemitteilung:
Außenhandel
im August 2021 zeigt starke Zuwächse im Vergleich zum schwachen Vorjahresmonat;
Einfuhren +24,8% , Ausfuhren +19,8%
Wien, 2021
"Österreichs Außenhandel floriert: Im August 2021 haben Importe und Exporte nicht nur gegenüber dem schwachen Vorjahresmonat erneut stark angezogen, sondern bewegten sich mit einem Plus von 18,1% bei den Importen und einem Exportzuwachs von 11,8% auch wieder beträchtlich über dem Vorkrisenniveau vom August 2019", so Statistik Austria-Generaldirektor Tobias Thomas.
Die vier bedeutendsten Produktgruppen im österreichischen
Außenhandel – Maschinen und Fahrzeuge, bearbeitete Waren, chemische
Erzeugnisse und sonstige Fertigwaren – zeigten exportseitig einen
Zuwachs von 18,3% auf 10,17 Mrd. Euro und stiegen importseitig um 20,9%
auf 10,46 Mrd. Euro. Der größte absolute Exportzuwachs wurde mit bearbeiteten
Waren
Aus den Mitgliedstaaten der Europäischen Union importierte Österreich im August 2021 Waren im Wert von 8,90 Mrd. Euro, Waren im Wert von 8,15 Mrd. Euro wurden in diese Länder exportiert. Gegenüber August 2020 stiegen die Intra-EU-Importe um 21,7% und die Intra-EU-Exporte um 17,7% an. Dies führte zu einer negativen Handelsbilanz mit den Mitgliedstaaten der Europäischen Union in Höhe von 0,75 Mrd. Euro. Die Importe aus Drittstaaten beliefen sich im August 2021 auf 4,65 Mrd. Euro und erhöhten sich gegenüber dem Vorjahresmonat um 31,3%; die Extra-EU-Exporte stiegen um 24,4% auf 4,09 Mrd. Euro. Das daraus resultierende Passivum der Handelsbilanz mit Drittstaaten lag bei 0,56 Mrd. Euro (siehe Tabelle 1).
Jänner bis August 2021: Anstieg bei Einfuhren
(+22,6%) und Ausfuhren (+16,2%)
Der Gesamtwert der Einfuhren von Waren lag im Zeitraum Jänner
bis August 2021 laut vorläufiger Ergebnisse von Statistik Austria
nominell bei 114,28 Mrd. Euro, die Ausfuhren von Waren beliefen sich auf
106,84 Mrd. Euro. Die markanten Zuwächse in den Berichtsmonaten März 2021
(Einfuhr:
Alle der zehn wichtigsten Importpartnerländer Österreichs
verzeichneten Zuwächse – teils weit über dem globalen Durchschnitt.
Den höchsten absoluten Importzuwachs gab es erneut mit Österreichs
bedeutendstem Handelspartner Deutschland
Aus den Mitgliedstaaten der
Europäischen Union importierte Österreich im Berichtszeitraum
Waren im Wert von 76,61 Mrd. Euro
Detaillierte Ergebnisse bzw. weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite. Außenhandelsdaten 2020 in visualisierter Form werden im ITGS-Atlas präsentiert.
Informationen zur Methodik, Definitionen: Das vorliegende Ergebnis der Außenhandelsstatistik (ITGS: International Trade in Goods Statistics) enthält Daten der mit der Zollanmeldung verbundenen Statistik des Warenverkehrs mit Drittstaaten (EXTRASTAT) und der Primärstatistik der Warenverkehre mit den EU-Mitgliedstaaten (INTRASTAT) sowie Zuschätzungen zu den erhobenen INTRASTAT-Daten, die den Antwortausfall der Erhebung sowie schwellenbedingt nicht erhobene Werte abdecken. Die Außenhandelsstatistik berücksichtigt in der Regel den physischen Warenverkehr, bei dem die österreichische Grenze überschritten wird. Aufgrund des Brexits wird das Vereinigte Königreich ab dem Berichtsjahr 2020 auch in der Publikation der Außenhandelsstatistik nicht mehr als EU-Mitgliedstaat geführt.
Rückfragen zum Thema beantwortet in der Direktion
Unternehmen, Statistik Austria:
Melanie KALINA, Tel.:
Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber:
Bundesanstalt Statistik Österreich
1110 Wien, Guglgasse 13, Tel.:
presse@statistik.gv.at
© STATISTIK AUSTRIA