Pressemitteilung:
Österreichischer Einzelhandel mit Umsatzminus von 1,9% im ersten Halbjahr 2020
Wien, 2020
Inflationsbereinigt lag der Einzelhandelsumsatz insgesamt in der ersten Jahreshälfte 2020 um 2,5% unter jenem des ersten Halbjahres 2019. Der Einzelhandel mit Nicht-Nahrungsmitteln nahm um 7,8% ab, der Einzelhandel mit Lebensmitteln, Getränken und Tabakwaren verzeichnete aufgrund von Preissteigerungen im Lebensmittelbereich ein Plus von 7,3%.
Der Zeitraum Jänner bis Juni 2020 wies zwar mit 149 Einkaufstagen die gleiche Anzahl an Verkaufstagen auf wie die Vergleichsperiode 2019, branchenabhängig verringerte sich jedoch die Zahl der Verkaufstage durch die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie.
Im Juni 2020 setzte der Einzelhandel (ohne Handel mit Kfz; inkl. Tankstellen) um 3,3% mehr um als im Juni 2019, real stieg der Umsatz um 3,1%. Mit 24 Verkaufstagen stand ein Einkaufstag mehr zur Verfügung als im Jahr zuvor. Verglichen mit Mai 2020 war der Einzelhandelsumsatz kalender- und saisonbereinigt um 1,3% niedriger.
Der Umsatz im Einzelhandel mit Lebensmitteln, Getränken
und Tabakwaren stieg im Juni 2020 um 6,8%, das Absatzvolumen erhöhte
sich um 4,5%. Der Einzelhandel mit Nicht-Nahrungsmitteln erwirtschaftete
ebenfalls ein positives Ergebnis (nominell
Die vorläufige Berechnung des Einzelhandelsumsatzes für Juni 2020 erfolgte auf Basis von 53% des Umsatzvolumens.
Detaillierte Ergebnisse sowie weitere Informationen zur Konjunkturstatistik für den Einzelhandel finden Sie auf unserer Webseite.
Informationen
zur Methodik, Definitionen: Die Konjunkturstatistik für den
Einzelhandel wurde mit dem Berichtsmonat Jänner 2018 auf das Basisjahr
Jahresdurchschnitt 2015=100 umgestellt. Die Zeitreihen sowie Hinweise
zur Methodik sind auf unserer Webseite abrufbar.
Die vorläufigen Auswertungen von Statistik Austria basieren auf bereits
erhobenen Umsätzen der Unternehmen und auf Umsatzsteuervoranmeldungen.
Statistik Austria veröffentlicht gemeinsam mit Eurostat erste Konjunkturdaten
für den Einzelhandel etwa 30 Tage nach dem Ende des jeweiligen Berichtsmonats.
Die ausgewiesenen ersten Ergebnisse werden vor Publikation der Endergebnisse
(t
Aufgrund der derzeitigen Situation können Nachmeldungen und größere
Revisionen nicht ausgeschlossen werden.
Rückfragen zum Thema beantwortet in der Direktion
Unternehmen, Statistik Austria:
Mag. Michaela LINGLER, Tel.:
Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber:
Bundesanstalt Statistik Österreich
1110 Wien, Guglgasse 13, Tel.:
presse@statistik.gv.at
© STATISTIK AUSTRIA