Pressemitteilung: 11.575-135/17
Wien, 2017-07-07 –
Der Gesamtwert der Einfuhren von Waren lag im Zeitraum Jänner
bis April 2017 laut vorläufiger Ergebnisse von Statistik Austria
nominell mit 48,48 Mrd. Euro um 8,0% über dem Vorjahreswert, die Ausfuhren
von Waren stiegen um 7,4% auf 46,76 Mrd. Euro. Das Defizit der Handelsbilanz
belief sich auf 1,72 Mrd. Euro nach 1,37 Mrd. Euro in der Vorjahresperiode.
Arbeitstägig bereinigt erhöhten sich die Einfuhren um 8,0% und die
Ausfuhren um 7,6%.
Aus den Mitgliedstaaten der
Europäischen Union importierte Österreich im Berichtszeitraum
Waren im Wert von 33,63 Mrd. Euro (+5,9%). Der Wert der in diese Länder
exportierten Waren zeigte ebenfalls einen markanten Anstieg zur Vorjahresperiode
(+8,9%) und betrug 33,18 Mrd. Euro. Die Handelsbilanz mit der Europäischen
Union belief sich auf -0,45 Mrd. Euro, nach -1,29 Mrd. Euro in der Vorjahresperiode.
Die Zuwächse der Exporte nach Deutschland (+6,4% auf 14,40 Mrd. Euro)
lagen ebenso unter dem globalen Durchschnitt wie jene nach Italien (+6,4%
auf 2,96 Mrd. Euro).
Der Außenhandel mit Drittstaaten
wies im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum sowohl einen
Zuwachs bei den Importen (+13,1% auf 14,85 Mrd. Euro) als auch bei den
Exporten (+4,0% auf 13,57 Mrd. Euro) auf. Daraus ergab sich ein Handelsbilanzdefizit
mit Drittstaaten von 1,28 Mrd. Euro; womit mehr Waren aus Drittstaaten
eingeführt als dorthin ausgeführt wurden (siehe Tabelle 1). Die Exporte
in die Vereinigten Staaten, Österreichs derzeit zweitwichtigstem Ausfuhrpartner,
stiegen um 5,1% auf 3,11 Mrd. Euro an – jene in die Schweiz (-9,7%) und
China (-2,6%) gingen zurück.
Monatsergebnis April 2017: Exporte rückläufig
Gegenüber April 2016 lag der Wert der Einfuhren von
Waren im heurigen April mit 11,34 Mrd. Euro
um 1,2% höher, die Ausfuhren von Waren betrugen 11,20 Mrd. Euro (-1,1%).
Die Handelsbilanz wies ein Defizit in Höhe von 0,14 Mrd. Euro auf. Arbeitstägig
bereinigt stiegen die Einfuhren um 7,9% und die Ausfuhren um 5,8%.
Aus den Mitgliedstaaten der
Europäischen Union importierte Österreich im April 2017 Waren
im Wert von 8,28 Mrd. Euro; Waren im Wert von 7,81 Mrd. Euro wurden in diese
Länder exportiert. Gegenüber April 2016 gingen sowohl die Intra-EU-Importe
(-1,2%) als auch die Intra-EU-Exporte (-0,5%) zurück. Dies führte mit
den Mitgliedstaaten der Europäischen Union zu einem Handelsbilanzdefizit
in Höhe von 0,47 Mrd. Euro.
Die Importe aus Drittstaaten
beliefen sich auf 3,06 Mrd. Euro und zeigten gegenüber dem Vorjahresmonat
eine Zunahme von 8,3%; die Extra-EU-Exporte hingegen verzeichneten einen
Rückgang (-2,6% auf 3,39 Mrd. Euro). Das daraus resultierende Aktivum
der Handelsbilanz mit Drittstaaten lag bei 0,33 Mrd. Euro (siehe Tabelle 2).
Ausführliche Außenhandelsergebnisse entnehmen Sie
den Hauptdaten im
Internet.
Methodische
Informationen, Definitionen: Das vorliegende Ergebnis der Außenhandelsstatistik
enthält Daten der mit der Zollanmeldung verbundenen Statistik des Warenverkehrs
mit Drittstaaten (EXTRASTAT) und der Primärstatistik der Warenverkehre
mit den EU-Mitgliedstaaten (INTRASTAT) sowie Zuschätzungen zu den erhobenen
INTRASTAT-Daten, die den Antwortausfall der Erhebung sowie schwellenbedingt
nicht erhobene Werte abdecken. Die Außenhandelsstatistik berücksichtigt
in der Regel den physischen Warenverkehr, bei dem die österreichische
Grenze überschritten wird.
Rückfragen zum Thema beantwortet in der Direktion
Unternehmen, Statistik Austria:
Tamara SCHMIDT, Tel.: +43 (1) 71128-7732 bzw. tamara.schmidt@statistik.gv.at
Jahr | Einfuhr | Ausfuhr | Einfuhr-
(-) bzw.
Ausfuhrüberschuss (+) | Zu-
(+) bzw. Abnahme (-)
gegenüber Vorjahr | Anteil |
---|
Einfuhr | Ausfuhr | Einfuhr | Ausfuhr |
---|
in
1.000 Euro | in
Prozent |
---|
|
---|
2017* | 48.482.204 | 46.757.849 | -1.724.355 | 8,0 (8,0)** | 7,4 (7,6)** | 100 | 100 |
---|
2016 | 44.901.873 | 43.533.109 | -1.368.764 | | | 100 | 100 |
---|
|
---|
2017* | 33.629.882 | 33.183.249 | -446.633 | 5,9 (6,3)** | 8,9 (9,0)** | 69,4 | 71,0 |
---|
2016 | 31.767.152 | 30.477.146 | -1.290.006 | | | 70,7 | 70,0 |
---|
|
---|
2017* | 14.852.323 | 13.574.600 | -1.277.723 | 13,1 (12,1)** | 4,0 (4,5)** | 30,6 | 29,0 |
---|
2016 | 13.134.721 | 13.055.963 | -78.758 | | | 29,3 | 30,0 |
---|
|
Jahr | Einfuhr | Ausfuhr | Einfuhr-
(-) bzw.
Ausfuhrüberschuss (+) | Zu-
(+) bzw. Abnahme (-)
gegenüber Vorjahr | Anteil |
---|
Einfuhr | Ausfuhr | Einfuhr | Ausfuhr |
---|
in
1.000 Euro | in
Prozent |
---|
|
---|
2017* | 11.336.307 | 11.198.473 | -137.834 | 1,2 (7,9)** | -1,1 (5,8)** | 100 | 100 |
---|
2016 | 11.199.975 | 11.325.552 | 125.577 | | | 100 | 100 |
---|
|
---|
2017* | 8.278.024 | 7.809.687 | -468.337 | -1,2 (6,2)** | -0,5 (6,6)** | 73,0 | 69,7 |
---|
2016 | 8.377.266 | 7.845.213 | -532.053 | | | 74,8 | 69,3 |
---|
|
---|
2017* | 3.058.283 | 3.388.785 | 330.503 | 8,3 (12,8)** | -2,6 (4,0)** | 27,0 | 30,3 |
---|
2016 | 2.822.709 | 3.480.339 | 657.630 | | | 25,2 | 30,7 |
---|
|
Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber:
Bundesanstalt Statistik Österreich, Redaktion: Mag. Beatrix Tomaschek
1110 Wien, Guglgasse 13, Tel.: +43 (1) 71128-7851
presse@statistik.gv.at © STATISTIK AUSTRIA
© STATISTIK AUSTRIA,
Letzte Änderung am 07.07.2017