Pressemitteilung: 11.529-089/17
Wien, 2017-05-09 –
Der Gesamtwert der Einfuhren von Waren lag im Zeitraum Jänner
bis Februar 2017 laut vorläufiger Ergebnisse von Statistik Austria
nominell mit 23,51 Mrd. Euro um 6,9% über dem Vorjahreswert, der Wert
der Ausfuhren von Waren erhöhte sich um 9,9% auf 22,49 Mrd. Euro. Das
Defizit der Handelsbilanz belief sich auf 1,02 Mrd. Euro nach 1,52 Mrd. Euro
in der Vorjahresperiode. Arbeitstägig bereinigt stiegen die Einfuhren
um 5,2% und die Ausfuhren um 8,0%.
Aus den Mitgliedstaaten der
Europäischen Union bezog Österreich im Berichtszeitraum Waren
im Wert von 15,39 Mrd. Euro (+3,4%). Der Wert der in diese Länder versandten
Waren zeigte ebenfalls einen markanten Anstieg zur Vorjahresperiode
(+11,8%) und betrug 16,18 Mrd. Euro; dieser Exportzuwachs lag somit über
dem globalen Durchschnitt. Das Handelsbilanzaktivum mit der Europäischen
Union belief sich auf 0,79 Mrd. Euro. Nach Deutschland waren Frankreich,
Italien und die Tschechische Republik Österreichs wichtigste EU-Exportdestinationen.
Der Außenhandel mit Drittstaaten
wies im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum sowohl einen
Anstieg bei den Importen (+14,4% auf 8,12 Mrd. Euro) als auch bei den
Exporten (+5,3% auf 6,31 Mrd. Euro) auf. Daraus ergab sich ein Handelsbilanzdefizit
mit Drittstaaten von 1,81 Mrd. Euro; womit mehr Waren aus Drittstaaten
eingeführt als dorthin ausgeführt wurden (siehe Tabelle 1). Die Vereinigten
Staaten, die Schweiz und China waren die drei bedeutendsten Exportpartner
außerhalb der Europäischen Union.
Monatsergebnis Februar 2017: Außenhandel gestiegen
Im Berichtsmonat Februar 2017
lag der Wert der Einfuhren von Waren bei 11,86 Mrd. Euro (+2,3% gegenüber
Februar 2016), die Ausfuhren von Waren beliefen sich auf 11,09 Mrd. Euro
(+2,4%). Die Handelsbilanz wies ein Defizit in Höhe von 0,76 Mrd. Euro
auf. Arbeitstägig bereinigt stiegen die Einfuhren um 6,6% und die Ausfuhren
um 6,8%.
Aus den Mitgliedstaaten der
Europäischen Union bezog Österreich im Februar 2017 Waren im
Wert von 7,91 Mrd. Euro; Waren im Wert von 7,78 Mrd. Euro wurden in diese
Länder versandt. Gegenüber Februar 2016 gingen die Eingänge aus den
EU-Ländern zurück (-1,7%) – die Versendungen hingegen erhöhten sich
(+1,5%). Dies führte mit den Mitgliedstaaten der Europäischen Union
zu einem Handelsbilanzdefizit in Höhe von 0,13 Mrd. Euro.
Die Importe aus Drittstaaten
beliefen sich auf 3,95 Mrd. Euro und zeigten gegenüber dem Vorjahresmonat
eine Zunahme von 11,5%; die Exporte erhöhten sich ebenfalls (+4,5%
auf 3,31 Mrd. Euro). Das daraus resultierende Passivum der Handelsbilanz
mit Drittstaaten lag bei 0,63 Mrd. Euro (siehe Tabelle 2).
Ausführliche Außenhandelsergebnisse entnehmen Sie
den Hauptdaten im
Internet.
Methodische
Informationen, Definitionen: Das vorliegende Ergebnis der Außenhandelsstatistik
enthält Daten der mit der Zollanmeldung verbundenen Statistik des Warenverkehrs
mit Drittstaaten (EXTRASTAT) und der Primärstatistik der Warenverkehre
mit den EU-Mitgliedstaaten (INTRASTAT) sowie Zuschätzungen zu den erhobenen
INTRASTAT-Daten, die den Antwortausfall der Erhebung sowie schwellenbedingt
nicht erhobene Werte abdecken. Die Außenhandelsstatistik berücksichtigt
in der Regel den physischen Warenverkehr, bei dem die österreichische
Grenze überschritten wird.
Rückfragen zum Thema beantwortet in der Direktion
Unternehmen, Statistik Austria:
Tamara SCHMIDT, Tel.: +43 (1) 71128-7732 bzw. tamara.schmidt@statistik.gv.at
Jahr | Einfuhr | Ausfuhr | Einfuhr-
(-) bzw.
Ausfuhrüberschuss (+) | Zu-
(+) bzw. Abnahme (-)
gegenüber Vorjahr | Anteil |
---|
Einfuhr | Ausfuhr | Einfuhr | Ausfuhr |
---|
in
1.000 Euro | in
Prozent |
---|
|
---|
2017* | 23.510.888 | 22.492.134 | -1.018.754 | 6,9 (5,2)** | 9,9 (8,0)** | 100 | 100 |
---|
2016* | 21.987.476 | 20.466.102 | -1.521.374 | | | 100 | 100 |
---|
|
---|
2017* | 15.394.171 | 16.181.995 | 787.824 | 3,4 (2,1)** | 11,8 (9,9)** | 65,5 | 71,9 |
---|
2016* | 14.889.906 | 14.475.369 | -414.537 | | | 67,7 | 70,7 |
---|
|
---|
2017* | 8.116.717 | 6.310.139 | -1.806.578 | 14,4 (11,6)** | 5,3 (3,5)** | 34,5 | 28,1 |
---|
2016* | 7.097.570 | 5.990.732 | -1.106.838 | | | 32,3 | 29,3 |
---|
|
Jahr | Einfuhr | Ausfuhr | Einfuhr-
(-) bzw.
Ausfuhrüberschuss (+) | Zu-
(+) bzw. Abnahme (-)
gegenüber Vorjahr | Anteil |
---|
Einfuhr | Ausfuhr | Einfuhr | Ausfuhr |
---|
in
1.000 Euro | in
Prozent |
---|
|
---|
2017* | 11.856.951 | 11.092.872 | -764.079 | 2,3 (6,6)** | 2,4 (6,8)** | 100 | 100 |
---|
2016* | 11.589.209 | 10.833.271 | -755.938 | | | 100 | 100 |
---|
|
---|
2017* | 7.909.697 | 7.779.842 | -129.855 | -1,7 (2,6)** | 1,5 (6,4)** | 66,7 | 70,1 |
---|
2016* | 8.049.824 | 7.663.999 | -385.825 | | | 69,5 | 70,7 |
---|
|
---|
2017* | 3.947.254 | 3.313.030 | -634.224 | 11,5 (15,7)** | 4,5 (8,0)** | 33,3 | 29,9 |
---|
2016* | 3.539.385 | 3.169.273 | -370.112 | | | 30,5 | 29,3 |
---|
|
Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber:
Bundesanstalt Statistik Österreich, Redaktion: Mag. Beatrix Tomaschek
1110 Wien, Guglgasse 13, Tel.: +43 (1) 71128-7851
presse@statistik.gv.at © STATISTIK AUSTRIA
© STATISTIK AUSTRIA,
Letzte Änderung am 09.05.2017