Pressemitteilung: 11.462-022/17
Wien, 2017-02-07 –
Der Gesamtwert der Einfuhren von Waren lag im Zeitraum Jänner
bis November 2016 laut vorläufiger Ergebnisse von Statistik Austria
mit 123,98 Mrd. Euro um 1,0% über dem Vorjahreswert, der Wert ausgeführter
Waren verzeichnete einen leichten Rückgang (-0,04%) und betrug 121,05 Mrd. Euro.
Das Defizit der Handelsbilanz belief sich auf 2,93 Mrd. Euro nach 1,64 Mrd. Euro
in der Vorjahresperiode.
Aus den Mitgliedstaaten der
Europäischen Union bezog Österreich im Berichtszeitraum Waren
im Wert von 88,58 Mrd. Euro (+2,2%). Der Wert der in diese Länder versandten
Waren zeigte ebenfalls einen leichten Anstieg zur Vorjahresperiode (+0,7%)
und betrug 84,36 Mrd. Euro. Die Zuwächse lagen somit in beiden Verkehrsrichtungen
über dem globalen Durchschnitt. Das Handelsbilanzdefizit mit der Europäischen
Union belief sich auf 4,22 Mrd. Euro.
Der Außenhandel mit Drittstaaten
wies im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum sowohl einen
Rückgang bei den Importen (-1,9% auf 35,40 Mrd. Euro) als auch bei den
Exporten (-1,7% auf 36,69 Mrd. Euro) auf. Daraus ergab sich ein Handelsbilanzaktivum
mit Drittstaaten von 1,29 Mrd. Euro; was bedeutet, dass mehr Waren in
Drittstaaten ausgeführt als von dort eingeführt wurden (siehe Tabelle 1).
Nach Deutschland waren die Vereinigten Staaten Österreichs bedeutendster
Ausfuhrpartner. Fast 7% der österreichischen Warenexporte entfielen
im Zeitraum Jänner bis November 2016 auf die Vereinigten Staaten, wobei
diese um 4,4% auf 7,99 Mrd. Euro zurückgingen.
Monatsergebnis November 2016: Einfuhren +3,0%,
Ausfuhren -0,9%
Im Berichtsmonat November 2016
lag der Wert eingeführter Waren bei 12,12 Mrd. Euro (+3,0% gegenüber
November 2015), der Wert ausgeführter Waren belief sich auf 11,84 Mrd. Euro
(-0,9%). Die Handelsbilanz wies ein Defizit in Höhe von 0,28 Mrd. Euro
auf.
Aus den Mitgliedstaaten der
Europäischen Union bezog Österreich im November 2016 Waren im
Wert von 8,64 Mrd. Euro; Waren im Wert von 8,25 Mrd. Euro wurden in diese
Länder versandt. Gegenüber November 2015 erhöhten sich die Eingänge
aus den EU-Ländern (+2,2%) - die Versendungen gingen zurück (-2,8%).
Dies führte mit den Mitgliedstaaten der Europäischen Union zu einem
Handelsbilanzdefizit in Höhe von 0,38 Mrd. Euro.
Die Importe aus Drittstaaten
beliefen sich auf 3,49 Mrd. Euro und zeigten gegenüber dem Vorjahresmonat
eine Zunahme von 5,2%; die Exporte erhöhten sich ebenfalls (+3,7% auf
3,59 Mrd. Euro). Das daraus resultierende Aktivum der Handelsbilanz mit
Drittstaaten lag bei 0,10 Mrd. Euro (siehe Tabelle 2).
Ausführliche Außenhandelsergebnisse entnehmen Sie
den Hauptdaten im
Internet.
Methodische
Informationen, Definitionen: Das vorliegende Ergebnis der Außenhandelsstatistik
enthält Daten der mit der Zollanmeldung verbundenen Statistik des Warenverkehrs
mit Drittstaaten (EXTRASTAT) und der Primärstatistik der Warenverkehre
mit den EU-Mitgliedstaaten (INTRASTAT) sowie Zuschätzungen zu den erhobenen
INTRASTAT-Daten, die den Antwortausfall der Erhebung sowie schwellenbedingt
nicht erhobene Werte abdecken. Die Außenhandelsstatistik berücksichtigt
in der Regel den physischen Warenverkehr, bei dem die österreichische
Grenze überschritten wird.
Rückfragen zum Thema beantwortet in der Direktion
Unternehmen, Statistik Austria:
Tamara SCHMIDT, Tel.: +43 (1) 71128-7732 bzw. tamara.schmidt@statistik.gv.at
Jahr | Einfuhr | Ausfuhr | Einfuhr-
(-) bzw.
Ausfuhrüberschuss (+) | Zu-
(+) bzw. Abnahme (-)
gegenüber Vorjahr | Anteil |
---|
Einfuhr | Ausfuhr | Einfuhr | Ausfuhr |
---|
in
1.000 Euro | in
Prozent |
---|
|
---|
2016* | 123.979.450 | 121.048.495 | -2.930.954 | 1,0 | -0,04 | 100 | 100 |
---|
2015 | 122.740.584 | 121.095.986 | -1.644.598 | | | 100 | 100 |
---|
|
---|
2016* | 88.578.771 | 84.358.753 | -4.220.018 | 2,2 | 0,7 | 71,4 | 69,7 |
---|
2015 | 86.663.669 | 83.788.752 | -2.874.917 | | | 70,6 | 69,2 |
---|
|
---|
2016* | 35.400.678 | 36.689.742 | 1.289.064 | -1,9 | -1,7 | 28,6 | 30,3 |
---|
2015 | 36.076.915 | 37.307.234 | 1.230.319 | | | 29,4 | 30,8 |
---|
|
Jahr | Einfuhr | Ausfuhr | Einfuhr-
(-) bzw.
Ausfuhrüberschuss (+) | Zu-
(+) bzw. Abnahme (-)
gegenüber Vorjahr | Anteil |
---|
Einfuhr | Ausfuhr | Einfuhr | Ausfuhr |
---|
in
1.000 Euro | in
Prozent |
---|
|
---|
2016* | 12.123.430 | 11.839.604 | -283.825 | 3,0 | -0,9 | 100 | 100 |
---|
2015 | 11.768.894 | 11.948.433 | 179.539 | | | 100 | 100 |
---|
|
---|
2016* | 8.637.329 | 8.252.524 | -384.805 | 2,2 | -2,8 | 71,2 | 69,7 |
---|
2015 | 8.454.803 | 8.488.752 | 33.949 | | | 71,8 | 71,0 |
---|
|
---|
2016* | 3.486.100 | 3.587.080 | 100.980 | 5,2 | 3,7 | 28,8 | 30,3 |
---|
2015 | 3.314.091 | 3.459.680 | 145.589 | | | 28,2 | 29,0 |
---|
|
Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber:
Bundesanstalt Statistik Österreich, Redaktion: Mag. Beatrix Tomaschek
1110 Wien, Guglgasse 13, Tel.: +43 (1) 71128-7851
presse@statistik.gv.at © STATISTIK AUSTRIA
© STATISTIK AUSTRIA,
Letzte Änderung am 07.02.2017