Pressemitteilung: 11.398-209/16
Wien, 2016-11-09 –
Der Gesamtwert der Einfuhren von Waren lag im Zeitraum Jänner
bis August 2016 laut vorläufiger Ergebnisse von Statistik Austria
mit 88,45 Mrd. Euro um 1,4% über dem Vorjahreswert, die Ausfuhren von
Waren verzeichneten ebenfalls einen Zuwachs von 0,6% auf 86,41 Mrd. Euro.
Das Defizit der Handelsbilanz belief sich auf 2,04 Mrd. Euro, nach 1,31 Mrd. Euro
in der Vorjahresperiode.
Aus den Mitgliedstaaten der
Europäischen Union bezog Österreich im Berichtszeitraum Waren
im Wert von 62,89 Mrd. Euro (+2,5%). Der Wert der in diese Länder versandten
Waren zeigte ebenfalls einen Anstieg zur Vorjahresperiode (+1,6%) und
betrug 60,13 Mrd. Euro. Die Zuwächse im Warenaustausch mit den anderen
EU-Mitgliedstaaten lagen somit in beiden Verkehrsrichtungen über dem
globalen Durchschnitt. Das Handelsbilanzdefizit mit der Europäischen
Union belief sich auf 2,76 Mrd. Euro.
Der Außenhandel mit Drittstaaten
wies im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum sowohl einen
Rückgang bei den Importen (-1,2% auf 25,56 Mrd. Euro) als auch bei den
Exporten (-1,7% auf 26,28 Mrd. Euro) auf. Daraus ergab sich ein Handelsbilanzaktivum
mit Drittstaaten von 0,72 Mrd. Euro; was bedeutet, dass mehr Waren in
Drittstaaten ausgeführt als von dort eingeführt wurden (siehe Tabelle 1).
Die Exporte in die Vereinigten Staaten, aktuell Österreichs zweitwichtigster
Ausfuhrhandelspartner, verringerten sich über dem globalen Durchschnitt
(-4,5% auf 5,75 Mrd. Euro). Den Rang 22 der Länderreihung belegte ausfuhrseitig
Kanada (-5,1%, 0,64 Mrd. Euro).
Monatsergebnis August 2016: Einfuhren +6,6%,
Ausfuhren +3,3%
Im Berichtsmonat August 2016
lag der Wert der Einfuhren von Waren bei 10,65 Mrd. Euro (+6,6% gegenüber
August 2015), die Ausfuhren von Waren beliefen sich auf 9,87 Mrd. Euro
(+3,3%). Die Handelsbilanz wies ein Defizit in Höhe von 0,79 Mrd. Euro
auf.
Aus den Mitgliedstaaten der
Europäischen Union bezog Österreich im August 2016 Waren im
Wert von 7,40 Mrd. Euro; Waren im Wert von 6,79 Mrd. Euro wurden in diese
Länder versandt. Gegenüber August 2015 erhöhten sich sowohl die Eingänge
aus den EU-Ländern (+6,3%) als auch die Versendungen (+6,1%). Dies
führte mit den Mitgliedstaaten der Europäischen Union zu einem Handelsbilanzdefizit
in Höhe von 0,61 Mrd. Euro.
Die Importe aus Drittstaaten
beliefen sich auf 3,26 Mrd. Euro und zeigten gegenüber August 2015 einen
Anstieg von 7,3%; die Exporte hingegen waren rückläufig (-2,4% auf
3,08 Mrd. Euro). Das daraus resultierende Defizit der Handelsbilanz mit
Drittstaaten lag bei 0,17 Mrd. Euro (siehe Tabelle 2).
Ausführliche Außenhandelsergebnisse entnehmen Sie
den Hauptdaten im
Internet.
Methodische
Informationen, Definitionen: Das vorliegende Ergebnis der Außenhandelsstatistik
enthält Daten der mit der Zollanmeldung verbundenen Statistik des Warenverkehrs
mit Drittstaaten (EXTRASTAT) und der Primärstatistik der Warenverkehre
mit den EU-Mitgliedstaaten (INTRASTAT) sowie Zuschätzungen zu den erhobenen
INTRASTAT-Daten, die den Antwortausfall der Erhebung sowie schwellenbedingt
nicht erhobene Werte abdecken. Die Außenhandelsstatistik berücksichtigt
in der Regel den physischen Warenverkehr, bei dem die österreichische
Grenze überschritten wird.
Rückfragen zum Thema beantwortet in der Direktion
Unternehmen, Statistik Austria:
Tamara SCHMIDT, Tel.: +43 (1) 71128-7732 bzw. tamara.schmidt@statistik.gv.at
Jahr | Einfuhr | Ausfuhr | Einfuhr-
(-) bzw.
Ausfuhrüberschuss (+) | Zu-
(+) bzw. Abnahme (-)
gegenüber Vorjahr | Anteil |
---|
Einfuhr | Ausfuhr | Einfuhr | Ausfuhr |
---|
in
1.000 Euro | in
Prozent |
---|
|
---|
2016* | 88.449.982 | 86.408.270 | -2.041.712 | 1,4 | 0,6 | 100 | 100 |
---|
2015 | 87.226.495 | 85.919.738 | -1.306.757 | | | 100 | 100 |
---|
|
---|
2016* | 62.890.507 | 60.128.463 | -2.762.044 | 2,5 | 1,6 | 71,1 | 69,6 |
---|
2015 | 61.345.702 | 59.178.587 | -2.167.115 | | | 70,3 | 68,9 |
---|
|
---|
2016* | 25.559.475 | 26.279.807 | 720.332 | -1,2 | -1,7 | 28,9 | 30,4 |
---|
2015 | 25.880.793 | 26.741.151 | 860.358 | | | 29,7 | 31,1 |
---|
|
Jahr | Einfuhr | Ausfuhr | Einfuhr-
(-) bzw.
Ausfuhrüberschuss (+) | Zu-
(+) bzw. Abnahme (-)
gegenüber Vorjahr | Anteil |
---|
Einfuhr | Ausfuhr | Einfuhr | Ausfuhr |
---|
in
1.000 Euro | in
Prozent |
---|
|
---|
2016* | 10.653.882 | 9.868.841 | -785.041 | 6,6 | 3,3 | 100 | 100 |
---|
2015 | 9.996.969 | 9.553.619 | -443.350 | | | 100 | 100 |
---|
|
---|
2016* | 7.397.100 | 6.787.009 | -610.091 | 6,3 | 6,1 | 69,4 | 68,8 |
---|
2015 | 6.960.685 | 6.396.339 | -564.346 | | | 69,6 | 67,0 |
---|
|
---|
2016* | 3.256.782 | 3.081.832 | -174.950 | 7,3 | -2,4 | 30,6 | 31,2 |
---|
2015 | 3.036.284 | 3.157.280 | 120.996 | | | 30,4 | 33,0 |
---|
|
Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber:
Bundesanstalt Statistik Österreich, Redaktion: Mag. Beatrix Tomaschek
1110 Wien, Guglgasse 13, Tel.: +43 (1) 71128-7851
presse@statistik.gv.at © STATISTIK AUSTRIA
© STATISTIK AUSTRIA,
Letzte Änderung am 09.11.2016