Pressemitteilung: 11.293-104/16
Wien, 2016-06-07 –
Im Zeitraum Jänner bis März 2016 lag
der Gesamtwert der Einfuhren von Waren laut vorläufiger Ergebnisse
von Statistik Austria mit 33,20 Mrd. Euro um 0,2% über dem Vorjahreswert.
Die Ausfuhren von Waren konnten ebenfalls einen Zuwachs von 0,6% verbuchen
und stiegen auf 32,09 Mrd. Euro. Das Defizit der Handelsbilanz belief
sich auf 1,11 Mrd. Euro, nach 1,24 Mrd. Euro in der Vorjahresperiode.
Österreich bezog im Berichtszeitraum aus den Mitgliedstaaten
der Europäischen Union Waren im Wert von 22,98 Mrd. Euro (+0,9%).
Der Wert der in diese Länder versandten Waren wies ebenfalls einen
Anstieg zur Vorjahresperiode (+1,8%) auf und betrug 22,50 Mrd. Euro. Das
Handelsbilanzdefizit mit der Europäischen Union lag bei 0,48 Mrd. Euro.
Versendungsseitig wurden die bedeutendsten Zuwächse mit Deutschland
(+1,6%), Frankreich (+5,0%), Rumänien (+10,1%), Belgien (+11,6%) und
der Slowakei (+4,6%) verzeichnet. Die Ausfuhren nach Deutschland (9,90 Mrd. Euro)
machten rund ein Drittel der gesamten österreichischen Ausfuhren aus.
Der Außenhandel mit Drittstaaten
wies im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum sowohl einen
Rückgang bei den Importen von -1,2% auf 10,22 Mrd. Euro als auch bei den
Exporten von -2,1% auf 9,59 Mrd. Euro auf. Daraus ergab sich ein Handelsbilanzdefizit
mit Drittstaaten von 0,63 Mrd. Euro; somit wurden weniger Waren in Drittstaaten
ausgeführt als von dort eingeführt (siehe Tabelle 1). Aufgrund des
Importrückgangs aus den Vereinigten Staaten (-3,0%) belegten diese -
knapp hinter Italien - wieder den dritten Rang. Exportseitig blieben
die Vereinigten Staaten jedoch Österreichs zweitwichtigstes Partnerland
(+1,1% auf 2,22 Mrd. Euro).
Monatsergebnis März 2016: Einfuhren -2,6%,
Ausfuhren -1,8%
Im Berichtsmonat März 2016
lag der Wert der Einfuhren von Waren bei 11,52 Mrd. Euro (-2,6% gegenüber
März 2015), während sich die Ausfuhren von Waren auf 11,66 Mrd. Euro
(-1,8%) beliefen. Die Handelsbilanz wies ein Aktivum in Höhe von 0,14 Mrd. Euro
auf.
Aus den Mitgliedstaaten der
Europäischen Union bezog Österreich im März 2016 Waren im Wert
von 8,34 Mrd. Euro; versandt wurden in diese Länder Waren im Wert von
8,07 Mrd. Euro. Gegenüber März 2015 gingen sowohl die Eingänge aus den
EU-Ländern (-2,1%) als auch die Versendungen (-1,1%) zurück. Dies führte
zu einem Handelsbilanzdefizit mit den Mitgliedstaaten der Europäischen
Union in Höhe von 0,27 Mrd. Euro.
Die Importe aus Drittstaaten
beliefen sich auf 3,18 Mrd. Euro und zeigten gegenüber März 2015 einen
Rückgang von 3,9%; die Exporte verringerten sich ebenfalls (-3,4% auf
3,59 Mrd. Euro). Das daraus resultierende Aktivum der Handelsbilanz mit
Drittstaaten lag bei 0,41 Mrd. Euro (siehe Tabelle 2).
Ausführliche Außenhandelsergebnisse entnehmen Sie
den Hauptdaten im
Internet.
Methodische
Informationen, Definitionen: Das vorliegende Ergebnis der Außenhandelsstatistik
enthält Daten der mit der Zollanmeldung verbundenen Statistik des Warenverkehrs
mit Drittstaaten (EXTRASTAT) und der Primärstatistik der Warenverkehre
mit den EU-Mitgliedstaaten (INTRASTAT) sowie Zuschätzungen zu den erhobenen
INTRASTAT-Daten, die den Antwortausfall der Erhebung sowie schwellenbedingt
nicht erhobene Werte abdecken. Die Außenhandelsstatistik berücksichtigt
in der Regel den physischen Warenverkehr, bei dem die österreichische
Grenze überschritten wird.
Rückfragen zum Thema beantwortet in der Direktion
Unternehmen, Statistik Austria:
Tamara SCHMIDT, Tel.: +43 (1) 71128-7732 bzw. tamara.schmidt@statistik.gv.at
Jahr | Einfuhr | Ausfuhr | Einfuhr-
(-) bzw.
Ausfuhrüberschuss (+) | Zu-
(+) bzw. Abnahme (-)
gegenüber Vorjahr | Anteil |
---|
Einfuhr | Ausfuhr | Einfuhr | Ausfuhr |
---|
in
1.000 Euro | in
Prozent |
---|
|
---|
2016* | 33.200.149 | 32.086.230 | -1.113.919 | 0,2 | 0,6 | 100 | 100 |
---|
2015* | 33.119.909 | 31.879.649 | -1.240.260 | | | 100 | 100 |
---|
|
---|
2016* | 22.978.633 | 22.498.576 | -480.058 | 0,9 | 1,8 | 69,2 | 70,1 |
---|
2015* | 22.771.014 | 22.090.787 | -680.227 | | | 68,8 | 69,3 |
---|
|
---|
2016* | 10.221.516 | 9.587.654 | -633.862 | -1,2 | -2,1 | 30,8 | 29,9 |
---|
2015* | 10.348.894 | 9.788.862 | -560.032 | | | 31,2 | 30,7 |
---|
|
Jahr | Einfuhr | Ausfuhr | Einfuhr-
(-) bzw.
Ausfuhrüberschuss (+) | Zu-
(+) bzw. Abnahme (-)
gegenüber Vorjahr | Anteil |
---|
Einfuhr | Ausfuhr | Einfuhr | Ausfuhr |
---|
in
1.000 Euro | in
Prozent |
---|
|
---|
2016* | 11.519.812 | 11.662.156 | 142.344 | -2,6 | -1,8 | 100 | 100 |
---|
2015* | 11.826.095 | 11.875.864 | 49.769 | | | 100 | 100 |
---|
|
---|
2016* | 8.340.372 | 8.072.302 | -268.071 | -2,1 | -1,1 | 72,4 | 69,2 |
---|
2015* | 8.517.748 | 8.160.843 | -356.905 | | | 72,0 | 68,7 |
---|
|
---|
2016* | 3.179.440 | 3.589.854 | 410.415 | -3,9 | -3,4 | 27,6 | 30,8 |
---|
2015* | 3.308.348 | 3.715.021 | 406.673 | | | 28,0 | 31,3 |
---|
|
Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber:
Bundesanstalt Statistik Österreich, Redaktion: Mag. Beatrix Tomaschek
1110 Wien, Guglgasse 13, Tel.: +43 (1) 71128-7851
presse@statistik.gv.at © STATISTIK AUSTRIA
© STATISTIK AUSTRIA,
Letzte Änderung am 07.06.2016