Pressemitteilung: 11.141-201/15
Wien, 2015-10-28 – Für die Periode Mai bis September
2015 - ein Monat vor dem statistischen Abschluss der Sommersaison 2015
- wurden nach vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 62,48 Mio.
Nächtigungen gemeldet. Gegenüber demselben Zeitraum des Vorjahres
entspricht dieses Nächtigungsergebnis einer Zunahme von 3,9%. Sowohl
die ausländischen Gästenächtigungen (+4,5% auf 43,93 Mio.) als auch
jene der inländischen Gäste (+2,5% auf 18,56 Mio.) entwickelten sich
positiv. Damit reiht sich das aktuelle Ergebnis unter jene der 1990er
Jahre ein, wobei zuletzt im Jahr 1994 für die Periode Mai bis September
ein höherer Wert (64,44 Mio.) registriert wurde. Die Zahl der Gäste
(Ankünfte in Beherbergungsbetrieben) erhöhte sich im aktuellen Zeitraum
Mai bis September 2015 um 7,2% auf 19,26 Mio., womit das beste jemals
erhobene Ergebnis erreicht wurde. Die Zahl der inländischen Gäste
stieg dabei um 4,0% auf 6,37 Mio., jene der ausländischen Gäste um
8,9% auf 12,89 Mio.
Die Zahl der Nächtigungen der wichtigsten ausländischen
Herkunftsmärkte entwickelte sich durchwegs positiv: Deutschland (+1,8%
auf 22,96 Mio.), Niederlande (+2,7% auf 3,55 Mio.), Schweiz und Lichtenstein
(+6,1% auf 2,18 Mio.), Italien (+6,1% auf 1,70 Mio.), das Vereinigte Königreich
(+5,8% auf 1,22 Mio.). Den stärksten Rückgang bei ausländischen Herkunftsmärkten
wies Russland mit -27,0% auf 0,32 Mio. auf. (Tabellen 1 und 2).
September 2015: 10,51 Mio. Nächtigungen
Mit einem Anstieg von 4,5% im Vergleich zu September
2014 lagen die Nächtigungen im vorletzten Monat der statistischen Sommersaison
deutlich über der 10-Millionen-Marke bei 10,51 Mio. Die Zahl der inländischen
Gästenächtigungen stieg um 5,3% auf 3,18 Mio., jene der ausländischen
Gästenächtigungen um 4,1% auf 7,33 Mio. Nach Unterkünften betrachtet
konnten vor allem die Nächtigungen in gewerblichen Ferienwohnungen
überdurchschnittlich zulegen (+12,6%) (Tabellen 3 und 4).
Bisheriges Kalenderjahr 2015: Rund 113 Mio.
Nächtigungen, 32 Mio. Ankünfte
Für das bisherige Kalenderjahr 2015 (Jänner bis
September 2015) lagen rund 113,17 Mio. Übernachtungen vor, um 3,2% mehr
als im selben Vorjahreszeitraum. Bei den Ankünften hingegen konnte
mit einer Zunahme von 5,9% auf 31,87 Mio. ein neuer Höchstwert erreicht
werden. Zunahmen bei den Ankünften wurden sowohl von inländischen
Gästen (+3,5% auf 9,96 Mio.) als auch von ausländischen Gästen (+7,1%
auf 21,90 Mio.) erzielt (Tabellen 5 und 6).
Detaillierte Ergebnisse auf Bundesländer- und Gemeindeebene
bzw. weitere Informationen zur Beherbergungsstatistik finden Sie auf
unserer Webseite.
Zudem stehen beginnend mit dem Berichtsmonat Jänner 2015 ausgewählte
Ergebnisse auf Gemeindeebene unter "Gemeindeergebnisse nach Monaten"
zur Verfügung ("Gemeinde-Factsheets").
Methodische
Informationen, Definitionen: Im Rahmen der monatlichen Nächtigungsstatistik
werden die Ankünfte und Nächtigungen in entgeltlichen Beherbergungsbetrieben
in jenen Gemeinden erhoben, die mehr als 1.000 Nächtigungen im Jahr
aufweisen. Von den insgesamt 2.102 österreichischen Gemeinden betrifft
dies rund 1.550 Berichtsgemeinden, die monatlich Daten an Statistik
Austria übermitteln. Die Erhebungseinheiten sind gewerbliche und private
Beherbergungsbetriebe, die ihre Daten per statistischem Meldeblatt oder
Betriebsbogen an die jeweilige Berichtsgemeinde übermitteln. Für Vorjahresvergleiche
werden die aktuellen Monatsdaten mit den Werten der adäquaten Berichtsgemeinden
des Vorjahresmonats herangezogen.
Rückfragen zum Thema beantworten in der Direktion
Raumwirtschaft, Statistik Austria:
Dr. Peter LAIMER, Tel.: +43 (1) 71128-7849 bzw. peter.laimer@statistik.gv.at
und
Mag. (FH) Jürgen WEIß, BA MA, Tel.: +43 (1) 71128-7974 bzw. juergen.weiss@statistik.gv.at
Gliederungsmerkmale | Ausländische
Gäste | Inländische
Gäste | Insgesamt |
---|
Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung |
---|
In
1.000 | in
% | in
1.000 | In
1.000 | in
% | in
1.000 | In
1.000 | in
% | in
1.000 |
---|
|
---|
In
Österreich insgesamt | 12.890,5 | 8,9
| 1.053,5
| 6.370,8 | 4,0
| 245,0
| 19.261,3 | 7,2
| 1.298,5
|
---|
|
---|
Deutschland | 5.740,6 | 5,2
| 283,8
| | | | | | |
---|
Niederlande | 742,4 | 7,4
| 51,2
| | | | | | |
---|
Schweiz
und Liechtenstein | 653,4 | 7,4
| 45,0
| | | | | | |
---|
Italien | 581,7 | 9,1
| 48,5
| | | | | | |
---|
USA | 437,1 | 12,4
| 48,2
| | | | | | |
---|
|
---|
In
Österreich insgesamt | 11.705,4 | 9,1
| 976,3
| 5.868,6 | 4,1
| 231,1
| 17.574,0 | 7,4
| 1.207,5
|
---|
|
Gliederungsmerkmale | Ausländische
Gäste | Inländische
Gäste | Insgesamt |
---|
Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung |
---|
In
1.000 | in
% | in
1.000 | In
1.000 | in
% | in
1.000 | In
1.000 | in
% | in
1.000 |
---|
|
---|
In
Österreich insgesamt | 43.927,8 | 4,5
| 1.891,6
| 18.555,0 | 2,5
| 452,6
| 62.482,8 | 3,9
| 2.344,2
|
---|
|
---|
Deutschland | 22.958,3 | 1,8
| 405,9
| | | | | | |
---|
Niederlande | 3.549,7 | 2,7
| 93,3
| | | | | | |
---|
Schweiz
und Liechtenstein | 2.183,9 | 6,1
| 125,6
| | | | | | |
---|
Italien | 1.695,2 | 6,1
| 97,5
| | | | | | |
---|
Vereinigtes
Königreich | 1.216,7 | 5,8
| 66,7
| | | | | | |
---|
|
---|
In
Österreich insgesamt | 36.853,5 | 4,8
| 1.687,9
| 16.687,2 | 2,6
| 422,9
| 53.540,7 | 4,1
| 2.110,8
|
---|
|
Gliederungsmerkmale | Ausländische
Gäste | Inländische
Gäste | Insgesamt |
---|
Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung |
---|
In
1.000 | in
% | in
1.000 | In
1.000 | in
% | in
1.000 | In
1.000 | in
% | in
1.000 |
---|
|
---|
In
Österreich insgesamt | 2.213,5 | 7,5
| 154,4
| 1.165,0 | 4,8
| 53,4
| 3.378,5 | 6,6
| 207,8
|
---|
|
---|
Deutschland | 1.049,6 | 3,4
| 34,5
| | | | | | |
---|
Schweiz
und Liechtenstein | 137,8 | 5,9
| 7,7
| | | | | | |
---|
USA | 96,3 | 14,5
| 12,2
| | | | | | |
---|
Italien | 71,0 | 0,6
| 0,4
| | | | | | |
---|
Niederlande | 69,2 | 10,6
| 6,6
| | | | | | |
---|
|
---|
In
Österreich insgesamt | 2.053,1 | 7,5
| 143,2
| 1.090,8 | 4,4
| 46,0
| 3.143,9 | 6,4
| 189,2
|
---|
|
Gliederungsmerkmale | Ausländische
Gäste | Inländische
Gäste | Insgesamt |
---|
Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung |
---|
In
1.000 | in
% | in
1.000 | In
1.000 | in
% | in
1.000 | In
1.000 | in
% | in
1.000 |
---|
|
---|
In
Österreich insgesamt | 7.329,2 | 4,1
| 288,7
| 3.182,4 | 5,3
| 160,2
| 10.511,6 | 4,5
| 448,8
|
---|
|
---|
Deutschland | 4.223,2 | 0,4
| 16,8
| | | | | | |
---|
Schweiz
und Liechtenstein | 460,5 | 7,4
| 31,7
| | | | | | |
---|
Niederlande | 305,7 | 6,9
| 19,7
| | | | | | |
---|
Vereinigtes
Königreich | 211,5 | 6,5
| 12,9
| | | | | | |
---|
USA | 210,3 | 14,8
| 27,1
| | | | | | |
---|
|
---|
In
Österreich insgesamt | 6.342,2 | 4,4
| 267,3
| 2.922,6 | 4,8
| 133,9
| 9.264,8 | 4,5
| 401,2
|
---|
|
Gliederungsmerkmale | Ausländische
Gäste | Inländische
Gäste | Insgesamt |
---|
Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung |
---|
In
1.000 | in
% | in
1.000 | In
1.000 | in
% | in
1.000 | In
1.000 | in
% | in
1.000 |
---|
|
---|
In
Österreich insgesamt | 21.904,5 | 7,1
| 1.452,1
| 9.963,5 | 3,5
| 336,9
| 31.868,0 | 5,9
| 1.789,0
|
---|
|
---|
Deutschland | 10.025,5 | 5,3
| 504,6
| | | | | | |
---|
Niederlande | 1.527,1 | 4,7
| 68,6
| | | | | | |
---|
Schweiz
und Liechtenstein | 1.091,2 | 7,4
| 75,2
| | | | | | |
---|
Italien | 837,8 | 7,2
| 56,3
| | | | | | |
---|
Vereinigtes
Königreich | 711,9 | 8,7
| 57,0
| | | | | | |
---|
|
---|
In
Österreich insgesamt | 19.208,7 | 7,3
| 1.306,8
| 9.213,7 | 3,6
| 320,2
| 28.422,4 | 6,1
| 1.627,0
|
---|
|
Gliederungsmerkmale | Ausländische
Gäste | Inländische
Gäste | Insgesamt |
---|
Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung |
---|
In
1.000 | in
% | in
1.000 | In
1.000 | in
% | in
1.000 | In
1.000 | in
% | in
1.000 |
---|
|
---|
In
Österreich insgesamt | 83.622,3 | 3,7 | 2.983,6 | 29.548,2 | 1,9 | 550,9 | 113.170,5 | 3,2 | 3.534,6 |
---|
|
---|
Deutschland | 42.820,9 | 2,9 | 42.820,9 | | | | | | |
---|
Niederlande | 8.060,5 | 2,3 | 8.060,5 | | | | | | |
---|
Schweiz
und Liechtenstein | 3.941,7 | 6 | 3.941,7 | | | | | | |
---|
Vereinigtes
Königreich | 2.995,8 | 5,2 | 2.995,8 | | | | | | |
---|
Italien
| 2.317,8 | 5,5 | 2.317,8 | | | | | | |
---|
|
---|
In
Österreich insgesamt | 67.585,6 | 3,9 | 2.536,9 | 26.623,5 | 2,1 | 547,6 | 94.209,1 | 3,4 | 3.084,5 |
---|
|
Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber:
Bundesanstalt Statistik Österreich, Redaktion: Mag. Beatrix Tomaschek
1110 Wien, Guglgasse 13, Tel.: +43 (1) 71128-7851, Fax: +43 (1) 71128-7088
presse@statistik.gv.at © STATISTIK AUSTRIA
© STATISTIK AUSTRIA,
Letzte Änderung am 28.10.2015