Pressemitteilung: 10.979-039/15
Wien, 2015-03-02 –
Ende November 2014 wiesen die 62.114 Ein- und
Mehrbetriebsunternehmen (+1,3% im Vorjahresvergleich) des gesamten Produzierenden
Bereichs (Sachgüterbereich und Bau) 910.841 unselbständig Beschäftigte
(-1,1%) auf. Diese konnten in der Berichtsperiode Jänner bis November 2014
Umsatzerlöse in der Höhe von 231,4 Mrd. Euro (-1,2%) realisieren. Im Bau
wurden von den 32.490 Unternehmen (+0,6%) im selben Zeitraum 36,9 Mrd. Euro
(-0,5%) umgesetzt, wie aktuelle Daten von Statistik Austria zeigen.
Unternehmen: Leichtes Minus bei Beschäftigung
und Umsatz
Ende November 2014 waren in den 62.114 Unternehmen
(+1,3% gegenüber November 2013) des gesamten Produzierenden
Bereichs insgesamt 910.841 unselbständig Beschäftigte (-1,1%)
tätig. Für diese Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer musste in der
Berichtsperiode Jänner bis November 2014 eine Brutto-Verdienstsumme
(inklusive Brutto-Sonderzahlungen und Brutto-Abfertigungen) von 33,3 Mrd. Euro
aufgewendet werden (+1,7% gegenüber dem Vorjahresvergleichszeitraum).
Die Umsatzerlöse erreichten in diesem Zeitraum 231,4 Mrd. Euro und lagen
damit geringfügig unter dem Vorjahresniveau (-1,2%). Somit setzte ein
Unternehmen des Produzierenden Bereichs in der aktuellen Berichtsperiode
mit durchschnittlich 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern rund 3,7 Mio. Euro
um. Die Exportintensität, definiert als das Verhältnis des Auslandsumsatzes
zum Gesamtumsatz, lag im gesamten Produzierenden Bereich bei durchschnittlich
45,6% (siehe Tabelle 1).
Der Schwerpunkt der Aktivitäten
im Produzierenden Bereich lag im Bereich "Herstellung
von Waren" (inklusive Bergbau), in dem Ende November 2014
mit 25.037 rund zwei Fünftel (40,3%) aller Unternehmen und rund zwei
Drittel (604.048 bzw. 66,3%) aller unselbständig Beschäftigten des
Produzierenden Bereichs tätig waren. Diese erzielten in der Berichtsperiode
Jänner bis November 2014 mit 158,5 Mrd. Euro auch 68,5% des gesamten Umsatzes.
Die 32.490 Unternehmen des Baus (Abschnitt F
der ÖNACE 2008) entsprachen einem Anteil von 52,3% und erwirtschafteten
mit 262.196 bzw. 28,8% der unselbständig Beschäftigten von Jänner
bis November 2014 einen Umsatz in der Höhe von 36,9 Mrd. Euro (anteilig
15,9%).
Betriebe: Leichtes Minus bei Beschäftigung,
Arbeitsvolumen und Produktion
Produzierender Bereich insgesamt: Beschäftigung
-1,1%, Arbeitsvolumen -0,7%, Produktion -1,3%
Mit Ende November 2014 hatten die 62.723 Betriebe (+1,3%
gegenüber dem Vorjahresmonat) des Produzierenden
Bereichs (Sachgüterbereich und Bau) insgesamt 911.345 unselbständig
Beschäftigte (-1,1%). Den in der Berichtsperiode Jänner bis November 2014
ausgewiesenen Brutto-Verdiensten (inklusive Brutto-Sonderzahlungen und
Brutto-Abfertigungen) in der Höhe von rund 33,3 Mrd. Euro (+1,7%) stand
ein geleistetes Arbeitsvolumen der unselbständig Beschäftigten von
rund 1.347,8 Mio. Arbeitsstunden (-0,7%) gegenüber. Die im gesamten Produzierenden
Bereich auf dem Markt abgesetzten Güter und Leistungen repräsentierten
einen Wert von 228,5 Mrd. Euro und lagen damit um 1,3% unter dem Niveau
des Vorjahres (siehe Tabelle 2).
Oberösterreich erwirtschaftete dabei mit einem Anteil
von 18,1% der Betriebe 24,0% der gesamten abgesetzten Produktion Österreichs,
gefolgt von Niederösterreich (18,4% der Betriebe bzw. 17,8% der abgesetzten
Produktion), Wien (13,2% bzw. 17,0%) und der Steiermark (14,7% bzw.
15,2%). Dabei waren in Oberösterreich rund ein Viertel, in Niederösterreich
und der Steiermark je rund ein Sechstel und in Wien rund ein Achtel
aller unselbständig Beschäftigten tätig (siehe Tabelle 3).
Sachgüterbereich: weiterhin leicht negativer
Trend; größter Zuwachs bei "Herstellung von elektrischen Ausrüstungen"
Entgegen dem leicht negativen Produktionstrend (-1,5%)
im gesamten Sachgüterbereich verzeichneten
gegenüber der Vorjahresperiode die Abteilungen "Herstellung von
elektrischen Ausrüstungen" mit +4,2% (absolut 9,7 Mrd. Euro), "Herstellung
von Glas und Glaswaren, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden"
mit +3,8% (6,2 Mrd. Euro) sowie "Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen"
mit +3,5% (13,5 Mrd. Euro) die größten Steigerungen. Die höchsten
Produktionseinbußen im Sachgüterbereich waren hingegen in der "Energieversorgung"
(-9,1%, 30,8 Mrd. Euro), bei der "Herstellung von Holz-, Flecht-,
Korb- und Korkwaren (ohne Möbel)" (-2,5%, 7,0 Mrd. Euro) sowie bei
der "Herstellung von chemischen Erzeugnissen" (-1,5%, 7,4 Mrd. Euro)
zu beobachten (siehe Tabelle 4).
Bau insgesamt mit leichtem Produktionsminus;
öffentliches Produktionsvolumen jedoch positiv
In der Berichtsperiode Jänner bis November 2014 erwirtschafteten
die 32.601 Betriebe (+0,6%) der österreichischen Bauunternehmen
einen abgesetzten Produktionswert von
36,8 Mrd. Euro. Das bedeutet ein Minus von 0,5% im Vergleich zum Vorjahresvergleichszeitraum.
Die höchsten Zuwächse in der Bautätigkeit verzeichneten
die Teilsparten "Sonstiger Tiefbau anderweitig nicht genannt"
(+40,7%), "Bau von Straßen" (+12,7%) sowie "Brücken-
und Hochstraßenbau" (+5,4%). Eine negative Entwicklung gab es
hingegen in den Teilsparten "Wasserbau" (-29,9%), "Kabelnetzleitungstiefbau"
(-7,0%), "Erschließung von Grundstücken; Bauträger" (-6,9%)
sowie "Rohrleitungstiefbau, Brunnenbau und Kläranlagenbau"
(-6,5%; siehe Tabelle 5).
Die abgesetzte Produktion
der Bautätigkeit für den öffentlichen Sektor
lag in der Berichtsperiode Jänner bis November 2014 mit 6,7 Mrd. Euro
um 3,6% über jener des Vorjahres. Die (absolut gesehen) höchsten öffentlichen
Investitionen gab es in den Teilsparten "Bau von Straßen"
(2,1 Mrd. Euro), "Sonstiger Hochbau" (1,1 Mrd. Euro) sowie "Wohnungs-
und Siedlungsbau" (712,6 Mio. Euro).
Zuwächse im öffentlichen Bereich verzeichneten vor
allem die Bausparten "Erschließung von Grundstücken; Bauträger"
(+126,2%), "Sonstiger Tiefbau anderweitig nicht genannt" (+63,6%)
sowie "Tunnelbau" (+25,0%). Teils kräftige Rückgänge beim
öffentlichen Produktionsvolumen waren hingegen in den Teilsparten "Sonstiger
Ausbau" (-48,1%), "Wasserbau" (-27,6%) sowie "Sonstige
spezialisierte Bautätigkeiten" (-22,6%) zu beobachten.
Regional betrachtet
konnten die Steiermark (+5,0%) und Salzburg (+3,1%) den Wert der abgesetzten
Produktion im Vergleich zum Vorjahreszeitraum am meisten steigern. Produktionseinbußen
gab es hingegen lediglich in Wien (-4,8%), in Kärnten (-3,3%) und in
Niederösterreich (-2,7%; siehe Tabelle 6).
Ende November 2014 wiesen die österreichischen Baubetriebe
(ohne Baunebengewerbe) Auftragsbestände
im Ausmaß von insgesamt 10,1 Mrd. Euro auf. Das entspricht einem Zuwachs
von 4,4% gegenüber der vergleichbaren Vorjahresperiode. Auf Bundesländerebene
erzielten dabei das Burgenland (+118,6%), Salzburg (+44,9%) und Vorarlberg
(+36,5%) die höchsten Steigerungsraten. Einen Rückgang in den Auftragsbeständen
wiesen hingegen Kärnten (-19,4%) und Wien (-11,6%) auf.
Detaillierte Ergebnisse bzw. weitere Informationen
zu diesem Thema finden Sie auf unserer Webseite.
Methodische
Informationen, Definitionen: Die gegenständlichen Hauptergebnisse
basieren zum einen auf den primärstatistischen Daten der Konjunkturerhebung
im Produzierenden Bereich, zum anderen auf einem modellbasierten Ansatz
zur Datenergänzung (MDE). Letzterer versucht sowohl die Merkmalszusammenhänge
der monatlichen Konjunkturerhebung einzubinden als auch die Informationen
aus den verschiedenen Verwaltungsquellen effizient zu nutzen. Dadurch
soll die Struktur der Grundgesamtheit (somit 100%) der Konjunkturstatistik
im Produzierenden Bereich auf Aktivitätsebene als Kombination aus Primärdaten,
Sekundärdaten und Modellrechnung dargestellt werden. Den Unternehmensergebnissen
liegen dabei alle dem Produzierenden Bereich zuzurechnenden Ein- und
Mehrbetriebsunternehmen zugrunde. Die Betriebsdaten
hingegen zeigen die Ergebnisse jener Betriebe, deren Schwerpunkt im
Produzierenden Bereich liegt; unabhängig des wirtschaftlichen Schwerpunktes
der den Betrieben übergeordneten Unternehmen. Detaillierte methodische
Beschreibungen finden sich auf der Webseite
von Statistik Austria.
Rückfragen zum Thema beantwortet in der Direktion
Unternehmen, Statistik Austria:
Leopold MILOTA, Tel.: +43 (1) 71128-7695 bzw. leopold.milota@statistik.gv.at
ÖNACE
2008 - Gliederung1) | Unter-
nehmen | Unselbständig
Beschäftigte | Brutto-
Verdienste | Umsatz | Export-
intensität2) |
---|
Stand
Ende November 2014 | in
Mio. Euro | in
% |
---|
Jänner
bis November 2014 |
---|
Sachgüterbereich | 29.624 | 648.645 | 25.093,5 | 194.569,0 | 53,8 |
---|
Herstellung von Waren (inkl. Bergbau) | 25.037 | 604.048 | 23.082,7 | 158.510,0 | 57,9 |
---|
Energieversorgung | 2.345 | 27.510 | 1.468,8 | 31.527,8 | 38,5 |
---|
Wasserversorgung und Abfallentsorgung | 2.242 | 17.087 | 542,1 | 4.531,7 | 15,6 |
---|
Bau | 32.490 | 262.196 | 8.162,4 | 36.876,3 | 2,6 |
---|
Produzierender
Bereich insgesamt | 62.114 | 910.841 | 33.256,0 | 231.445,0 | 45,6 |
---|
|
ÖNACE
2008 - Gliederung1) | Betriebe | Unselbständig
Beschäftigte | Geleistete
Stunden | Brutto-
Verdienste | Abgesetzte
Produktion |
---|
Stand
Ende November 2014 | in
Mio. Std. | in
Mio. Euro |
---|
Jänner
bis November 2014 |
---|
Sachgüterbereich | 30.122 | 649.166 | 964,5 | 25.122,0 | 191.650,0 |
---|
Herstellung von Waren (inkl. Bergbau) | 25.482 | 605.832 | 900,4 | 23.153,6 | 156.080,0 |
---|
Energieversorgung | 2.377 | 25.723 | 37,5 | 1.403,9 | 30.843,5 |
---|
Wasserversorgung und Abfallentsorgung | 2.263 | 17.611 | 26,6 | 564,4 | 4.726,8 |
---|
Bau | 32.601 | 262.179 | 383,3 | 8.164,4 | 36.806,0 |
---|
Produzierender
Bereich insgesamt | 62.723 | 911.345 | 1.347,8 | 33.286,4 | 228.457,0 |
---|
|
Österreich
und Bundesländer1) | Betriebe | Unselbständig
Beschäftigte | Geleistete
Stunden | Brutto-
Verdienste | Abgesetzte
Produktion |
---|
Stand
Ende November 2014 | in
Mio. Std. | in
Mio. Euro |
---|
Jänner
bis November 2014 |
---|
Österreich
insgesamt | 62.723 | 911.345 | 1.347,8 | 33.286,4 | 228.457,0 |
---|
|
---|
Burgenland | 2.426 | 25.793 | 38,0 | 776,9 | 5.107,9 |
---|
Kärnten | 4.844 | 54.968 | 82,0 | 1.942,2 | 11.677,5 |
---|
Niederösterreich | 11.540 | 154.588 | 226,8 | 5.382,8 | 40.559,1 |
---|
Oberösterreich | 11.332 | 223.233 | 329,1 | 8.371,1 | 54.891,9 |
---|
Salzburg | 4.972 | 56.536 | 82,8 | 1.949,7 | 13.981,6 |
---|
Steiermark | 9.240 | 145.882 | 216,0 | 5.285,7 | 34.691,9 |
---|
Tirol | 6.398 | 82.603 | 119,8 | 2.837,5 | 16.175,3 |
---|
Vorarlberg | 3.705 | 57.373 | 85,2 | 2.153,9 | 12.562,3 |
---|
Wien | 8.266 | 110.369 | 168,2 | 4.586,5 | 38.808,8 |
---|
|
SACHGÜTERBEREICH
Jänner bis November 2014 | Abgesetzte
Produktion
in Mio. Euro | Veränderungen
zum
Vorjahr in % |
---|
Sachgüterbereich
insgesamt | 191.650,0 | -1,5 |
---|
|
---|
Energieversorgung | 30.843,5 | -9,1 |
---|
Maschinenbau | 18.518,7 | 1,9 |
---|
Herstellung
von Nahrungs- und Futtermitteln | 14.327,8 | -0,5 |
---|
Metallerzeugung
und -bearbeitung | 13.869,0 | -0,1 |
---|
Herstellung
von Kraftwagen und Kraftwagenteilen | 13.455,5 | 3,5 |
---|
Herstellung
von Metallerzeugnissen | 12.978,8 | 1,1 |
---|
Herstellung
von elektrischen Ausrüstungen | 9.727,3 | 4,2 |
---|
Herstellung
von chemischen Erzeugnissen | 7.401,8 | -1,5 |
---|
Herstellung
von Holz-, Flecht-, Korb- und Korkwaren (ohne Möbel) | 6.976,6 | -2,5 |
---|
Herstellung
von Glas und Glaswaren, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden | 6.162,3 | 3,8 |
---|
|
BAU
Jänner bis November 20141) | Abgesetzte
Produktion
in Mio. Euro1) | Veränderungen
zum
Vorjahr in % |
---|
insgesamt | darunter
öffentlich2) | insgesamt | darunter
öffentlich2) |
---|
Bau
insgesamt | 36.806,0 | 6.685,5 | -0,5 | 3,6 |
---|
|
---|
Erschließung
von Grundstücken; Bauträger | 1.421,9 | 8,8 | -6,9 | 126,2 |
---|
Wohnungs-
und Siedlungsbau | 4.339,9 | 712,6 | -3,2 | 7,1 |
---|
Adaptierungsarbeiten
im Hochbau | 1.328,1 | 330,3 | -0,6 | -3,6 |
---|
Sonstiger
Hochbau | 3.493,5 | 1.059,8 | -2,9 | -5,6 |
---|
|
---|
Bau
von Straßen | 3.749,6 | 2.126,4 | 12,7 | 11,9 |
---|
Bau
von Bahnverkehrsstrecken | 301,8 | 193,9 | -3,1 | -11,3 |
---|
Brücken-
und Hochstraßenbau | 81,4 | 69,5 | 5,4 | 6,6 |
---|
Tunnelbau | 1.362,9 | 679,8 | 2,7 | 25,0 |
---|
Rohrleitungstiefbau,
Brunnenbau und Kläranlagenbau | 1.122,7 | 687,6 | -6,5 | 3,5 |
---|
Kabelnetzleitungstiefbau | 300,3 | 207,3 | -7,0 | -9,0 |
---|
Wasserbau | 66,8 | 51,4 | -29,9 | -27,6 |
---|
Sonstiger
Tiefbau anderweitig nicht genannt | 211,2 | 57,4 | 40,7 | 63,6 |
---|
|
---|
Abbruch-
u. vorbereitende Baustellenarbeiten | 1.080,9 | 206,0 | 3,7 | -9,2 |
---|
Bauinstallation | 9.128,9 | 49,1 | -1,1 | 17,6 |
---|
Sonstiger
Ausbau | 4.758,6 | 6,2 | -1,1 | -48,1 |
---|
Sonstige
spezialisierte Bautätigkeiten | 4.057,4 | 239,6 | -2,4 | -22,6 |
---|
|
BAU1) | Abgesetzte
Produktion
in Mio. Euro1) | Veränderungen
zum Vorjahr
in % | Auftrags-
bestände
in Mio. Euro1) | Veränderungen
zum Vorjahr
in % |
---|
Jänner
bis November 2014 | Stand
Ende November 2014 |
---|
Österreich
insgesamt | 36.806,0 | -0,5 | 10.097,1 | 4,4 |
---|
|
---|
Burgenland | 950,8 | 0,1 | 177,0 | 118,6 |
---|
Kärnten | 2.243,4 | -3,3 | 690,7 | -19,4 |
---|
Niederösterreich | 5.639,1 | -2,7 | 1.227,6 | 3,1 |
---|
Oberösterreich | 7.803,4 | 0,2 | 1.884,4 | 6,3 |
---|
Salzburg | 2.567,5 | 3,1 | 1.064,6 | 44,9 |
---|
Steiermark | 5.308,2 | 5,0 | 1.289,2 | 18,0 |
---|
Tirol | 3.458,9 | 0,7 | 594,6 | 19,1 |
---|
Vorarlberg | 1.738,4 | 1,7 | 344,0 | 36,5 |
---|
Wien | 7.096,4 | -4,8 | 2.825,0 | -11,6 |
---|
|
Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber:
Bundesanstalt Statistik Österreich, Redaktion: Mag. Beatrix Tomaschek
1110 Wien, Guglgasse 13, Tel.: +43 (1) 71128-7851, Fax: +43 (1) 71128-7088
presse@statistik.gv.at © STATISTIK AUSTRIA
© STATISTIK AUSTRIA,
Letzte Änderung am 02.03.2015