Pressemitteilung: 10.889-198/14
Wien, 2014-10-28 –
Nach vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria wurden für die
Periode Mai bis September 2014 – ein Monat vor dem statistischen Abschluss
der Sommersaison 2014 – 60,10 Mio. Nächtigungen gemeldet. Gegenüber
demselben Zeitraum des Vorjahres entspricht dies einer Zunahme von 0,7%.
Die ausländischen Gästenächtigungen
stiegen um 1,0% auf 42,02 Mio., jene der inländischen Gäste blieben
mit 18,08 Mio. weitgehend unverändert. Damit reiht sich das aktuelle
Ergebnis unter jene der 1990er Jahre ein, wobei zuletzt im Jahr 1995
für die Periode Mai bis September mehr als 60 Millionen Nächtigungen
(60,43 Mio.) registriert wurden. Die Zahl der Gäste (Ankünfte
in Beherbergungsbetrieben) erhöhte sich im Zeitraum Mai bis September
2014 um 2,3% auf 17,94 Mio., womit das höchste jemals erhobene Ergebnis
erreicht wurde. Die Zahl der inländischen Gäste stieg dabei um 1,8%
auf 6,12 Mio., jene der ausländischen Gäste um 2,6% auf 11,83 Mio.
Die Zahl der Nächtigungen von Gästen aus den wichtigsten
ausländischen Herkunftsmärkten entwickelte
sich unterschiedlich: Während Deutschland mit 22,55 Mio. nahezu unverändert
blieb, gab es Rückgänge für die Nächtigungen von Gästen aus den
Niederlanden (-0,5% auf 3,46 Mio.) und Italien (-4,2% auf 1,60 Mio.).
Zunahmen gab es für Schweiz und Lichtenstein (+1,6% auf 2,06 Mio.)
und, das Vereinigte Königreich (+2,1% auf 1,15 Mio.: siehe Tabellen
1 und 2).
September 2014: 10,03 Mio. Nächtigungen
Trotz leichten Rückganges von 0,3% wurden im September
2014 knapp mehr als 10 Mio. Gästenächtigungen registriert (10,03 Mio.).
Die Zahl der inländischen Gästenächtigungen war um 1,8% rückläufig,
jene der ausländischen Gästenächtigungen stieg hingegen mit +0,4%
leicht an. Zurückzuführen ist das positive ausländische Nächtigungsergebnis
auf eine Zunahme deutscher Gästenächtigungen von 1,4% (siehe Tabellen
3 und 4).
Bisheriges Kalenderjahr 2014: Rund 110 Mio.
Nächtigungen, 30 Mio. Ankünfte
Für das bisherige Kalenderjahr 2014 (Jänner bis
September 2014) lagen rund 109,63 Mio. Übernachtungen vor, um 1,1% weniger
als im selben Vorjahreszeitraum. Bei den Ankünften hingegen konnte
mit einer Zunahme von 1,3% auf 30,06 Mio. ein neuer Höchstwert erreicht
werden. Zunahmen bei den Ankünften wurden sowohl von ausländischen
(+1,3% auf 20,44 Mio.) als auch von inländischen Gästen (+1,4% auf
9,62 Mio.) erzielt (siehe Tabellen 5 und 6).
Detaillierte Ergebnisse, auch auf Bundesländerebene,
bzw. weitere Informationen zur Beherbergungsstatistik finden Sie auf
unserer Webseite.
Methodische
Informationen, Definitionen: Im Rahmen der monatlichen Nächtigungsstatistik
werden die Ankünfte und Nächtigungen in entgeltlichen Beherbergungsbetrieben
in jenen Gemeinden erhoben, die mehr als 1.000 Nächtigungen im Jahr
aufweisen. Von den insgesamt 2.354 österreichischen Gemeinden betrifft
dies rund 1.600 Berichtsgemeinden, die monatlich Daten an Statistik
Austria übermitteln. Die Erhebungseinheiten sind gewerbliche und private
Beherbergungsbetriebe, die ihre Daten per statistischem Meldeblatt oder
Betriebsbogen an die jeweilige Berichtsgemeinde übermitteln. Für Vorjahresvergleiche
werden die aktuellen Monatsdaten mit den Werten der adäquaten Berichtsgemeinden
des Vorjahresmonats herangezogen.
Rückfragen zum Thema beantworten in der Direktion
Raumwirtschaft, Statistik Austria:
Dr. Peter LAIMER, Tel.: +43 (1) 71128-7849 bzw. peter.laimer@statistik.gv.at
und
Mag. (FH) Jürgen WEIß, BA MA, Tel.: +43 (1) 71128-7974 bzw. juergen.weiss@statistik.gv.at
Gliederungsmerkmale | Ausländische
Gäste | Inländische
Gäste | Insgesamt |
---|
Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung |
---|
In
1.000 | in
% | in
1.000 | In
1.000 | in
% | in
1.000 | In
1.000 | in
% | in
1.000 |
---|
|
---|
In
Österreich insgesamt | 11.827,6 | 2,6 | 299,7 | 6.116,0 | 1,8 | 108,1 | 17.943,6 | 2,3 | 407,9 |
---|
|
---|
Deutschland | 5.450,5 | 1,8 | 96,4 | | | | | | |
---|
Niederlande | 691,0 | 1,6 | 10,9 | | | | | | |
---|
Schweiz
und Liechtenstein | 608,3 | 1,1 | 6,6 | | | | | | |
---|
Italien | 533,6 | -2,5 | -13,7 | | | | | | |
---|
USA | 388,7 | 9,2 | 32,7 | | | | | | |
---|
|
---|
In
Österreich insgesamt | 10.722,3 | 2,3 | 241,1 | 5.629,1 | 2,1 | 115,8 | 16.351,4 | 2,2 | 356,8 |
---|
|
Gliederungsmerkmale | Ausländische
Gäste | Inländische
Gäste | Insgesamt |
---|
Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung |
---|
In
1.000 | in
% | in
1.000 | In
1.000 | in
% | in
1.000 | In
1.000 | in
% | in
1.000 |
---|
|
---|
In
Österreich insgesamt | 42.021,6 | 1,0 | 416,1 | 18.080,3 | 0,1 | 18,1 | 60.101,9 | 0,7 | 434,1 |
---|
|
---|
Deutschland | 22.548,1 | 0,0 | 8,8 | | | | | | |
---|
Niederlande | 3.455,7 | -0,5 | -17,4 | | | | | | |
---|
Schweiz
und Liechtenstein | 2.058,7 | 1,6 | 32,4 | | | | | | |
---|
Italien | 1.598,3 | -4,2 | -70,1 | | | | | | |
---|
Vereinigtes
Königreich | 1.150,8 | 2,1 | 23,7 | | | | | | |
---|
|
---|
In
Österreich insgesamt | 35.142,1 | 0,7 | 244,3 | 16.238,6 | 0,7 | 112,9 | 51.380,7 | 0,7 | 357,2 |
---|
|
Gliederungsmerkmale | Ausländische
Gäste | Inländische
Gäste | Insgesamt |
---|
Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung |
---|
In
1.000 | in
% | in
1.000 | In
1.000 | in
% | in
1.000 | In
1.000 | in
% | in
1.000 |
---|
|
---|
In
Österreich insgesamt | 2.050,7 | -0,7 | -14,5 | 1.101,7 | -1,3 | -14,5 | 3.152,4 | -0,9 | -29,0 |
---|
|
---|
Deutschland | 1.010,0 | -1,5 | -15,4 | | | | | | |
---|
Schweiz
und Liechtenstein | 129,9 | -3,5 | -4,7 | | | | | | |
---|
USA | 84,1 | 7,6 | 5,9 | | | | | | |
---|
Italien | 70,9 | -4,2 | -3,1 | | | | | | |
---|
Niederlande | 62,3 | -2,1 | -1,3 | | | | | | |
---|
|
---|
In
Österreich insgesamt | 1.903,8 | -0,8 | -15,4 | 1.034,7 | -0,7 | -7,3 | 2.938,5 | -0,8 | -22,6 |
---|
|
Gliederungsmerkmale | Ausländische
Gäste | Inländische
Gäste | Insgesamt |
---|
Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung |
---|
In
1.000 | in
% | in
1.000 | In
1.000 | in
% | in
1.000 | In
1.000 | in
% | in
1.000 |
---|
|
---|
In
Österreich insgesamt | 7.025,1 | 0,4 | 28,0 | 3.003,1 | -1,8 | -55,0 | 10.028,2 | -0,3 | -27,1 |
---|
|
---|
Deutschland | 4.195,0 | 1,4 | 57,9 | | | | | | |
---|
Schweiz
und Liechtenstein | 428,2 | -1,0 | -4,3 | | | | | | |
---|
Niederlande | 285,6 | -2,9 | -8,5 | | | | | | |
---|
Vereinigtes
Königreich | 199,0 | -1,0 | -2,0 | | | | | | |
---|
USA | 183,3 | 8,7 | 14,7 | | | | | | |
---|
|
---|
In
Österreich insgesamt | 6.064,4 | 0,3 | 18,1 | 2.769,1 | -0,9 | -25,1 | 8.833,5 | -0,1 | -7,0 |
---|
|
Gliederungsmerkmale | Ausländische
Gäste | Inländische
Gäste | Insgesamt |
---|
Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung |
---|
In
1.000 | in
% | in
1.000 | In
1.000 | in
% | in
1.000 | In
1.000 | in
% | in
1.000 |
---|
|
---|
In
Österreich insgesamt | 20.443,0 | 1,3 | 262,3 | 9.616,2 | 1,4 | 132,8 | 30.059,2 | 1,3 | 395,1 |
---|
|
---|
Deutschland | 9.518,3 | -0,6 | -57,5 | | | | | | |
---|
Niederlande | 1.457,8 | -0,3 | -4,4 | | | | | | |
---|
Schweiz
und Liechtenstein | 1.015,5 | 1,4 | 14,0 | | | | | | |
---|
Italien | 781,8 | -0,2 | -1,6 | | | | | | |
---|
Vereinigtes
Königreich | 655,0 | 2,2 | 14,1 | | | | | | |
---|
|
---|
In
Österreich insgesamt | 17.902,6 | 1,5 | 264,6 | 8.882,9 | 1,7 | 148,5 | 26.785,5 | 1,6 | 413,1 |
---|
|
Gliederungsmerkmale | Ausländische
Gäste | Inländische
Gäste | Insgesamt |
---|
Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung | Absolut | Veränderung |
---|
In
1.000 | in
% | in
1.000 | In
1.000 | in
% | in
1.000 | In
1.000 | in
% | in
1.000 |
---|
|
---|
In
Österreich insgesamt | 80.655,2 | -1,3 | -1.062,3 | 28.972,3 | -0,6 | -174,9 | 109.627,5 | -1,1 | -1.237,2 |
---|
|
---|
Deutschland | 41.613,9 | -3,2 | -1.375,7 | | | | | | |
---|
Niederlande | 7.882,1 | -1,9 | -152,7 | | | | | | |
---|
Schweiz
und Liechtenstein | 3.719,1 | 1,2 | 44,1 | | | | | | |
---|
Vereinigtes
Königreich | 2.847,9 | -1,0 | -28,8 | | | | | | |
---|
Belgien | 2.355,4 | 1,4 | 32,5 | | | | | | |
---|
|
---|
In
Österreich insgesamt | 65.058,5 | -1,1 | -723,6 | 26.064,3 | -0,1 | -26,1 | 91.122,8 | -0,8 | -749,7 |
---|
|
Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber:
Bundesanstalt Statistik Österreich, Redaktion: Mag. Beatrix Tomaschek
1110 Wien, Guglgasse 13, Tel.: +43 (1) 71128-7851, Fax: +43 (1) 71128-7088
presse@statistik.gv.at © STATISTIK AUSTRIA
© STATISTIK AUSTRIA,
Letzte Änderung am 28.10.2014