Die Zählsprengel (abgekürzt ZSP) stellen in territorialer Hinsicht, neben den Regionalstatistischen Rastereinheiten, die kleinsten Einheiten dar, für welche Strukturdaten standardmäßig angeboten werden. Zählsprengel sind Teilflächen einer Gemeinde. Nicht jede Gemeinde ist jedoch in Zählsprengel unterteilt. Demnach unterscheidet man Zählsprengelgemeinden und Nichtzählsprengelgemeinden. Aus praktischen Gründen kann man Nichtzählsprengelgemeinden aber auch als einen, mit der Gemeinde identischen Zählsprengel betrachten wobei dieser Zählsprengel wie bei den Zählsprengelgemeinden mit 000 bezeichnet wird. Nur in Wien beginnen die Zählsprengel (Zählgebiete) mit 010. Die Zählsprengel Wiens werden als Zählgebiete bezeichnet.
Im Jahr 2010 wurden die Zählsprengel aktualisiert. Durch den Umstand, dass sich die Neuabgrenzung an den alten Grenzen orientiert, wurde die Topologie, abgesehen von Innsbruck, nicht verändert, d.h. die Grundzüge der alten Grenzen blieben erhalten, nur die Genauigkeit verbesserte sich. Bei Vergleich von Daten auf Basis von Zählsprengel muss aber immer auch der Datenstand der Geometrie berücksichtigt werden. Die jeweiligen Direktionen entscheiden welche älteren thematischen Daten (z.B. Volkszählung 2001) auf die neuen Grenzen umgerechnet werden. Alle aktuellen Daten ab Oktober 2011 beziehen sich auf den neuen Grenzstand.
Statistik Austria bietet verschiedene Datenpakete auf Zählsprengel an (z.B. Bevölkerungsstand, Gebäude und Wohnungen, Registerzählung 2011, Arbeitsstättenzählung 2011). Details sind im Dokument Regionale Datenpakete - Daten und Preise (PDF, 142KB) zu finden. Für Bestellungen verwenden Sie bitte das entsprechende Bestellformular (PDF, 157KB).
Geodaten, die für Analyse und Darstellung von statistischen Informationen eingesetzt werden können, werden über das open.data Portal von Statistik Austria kostenlos zur Verfügung gestellt.
Einwohnerzahl nach Zählsprengel 1.1.2021, Gebietsstand 1.1.2021 | ![]() | ![]() | ![]() |
Zählsprengel je Gemeinde, Gebietsstand 1.1.2022 | ![]() | ![]() | ![]() |
Änderungen der Zählsprengel ab 2001 | ![]() | ![]() | ![]() |